
Industrielle Eismaschinen
Industrielle Eiserzeuger mit halben Betriebskosten
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, die Energiekosten zu senken und eine effiziente, industrielle Eismaschine zu betreiben? Der BUCO Eiserzeuger ist eine zuverlässige Lösung, die viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Trommeleiserzeugern bietet.
Durch die Verwendung dieses hocheffizienten BUCO-Eiserzeugers und deren Installation können Unternehmen ihren Energieverbrauch leicht um bis zu 50 % senken. Diese Art von Kosteneinsparungen eröffnet Ingenieurbüros, Beratern und natürlich dem Endkunden gleichermaßen neue Möglichkeiten – sie können größere Lösungen zu geringeren Kosten anbieten.
Wie funktioniert eine industrielle Eismaschine zur Herstellung von Scherbeneis?
Die Anlagen arbeiten mit senkrechten, wasserberieselten Verdampferplatten sowie zyklischer Heissgasabtauung. Das Eis gefriert an den senkrechten Edelstahl-Verdampferplatten zu einer dünnen Schicht, welche den Wärmeleitwiderstand immer niedrig hält. Nach einigen Minuten Eisbildung wird über eine automatische Steuerung für einige Sekunden mit Heißgas abgetaut. Das Eis zerbricht beim Fall in etwa handgroße Stücke, die auf einer Siebrutsche vom Wasser getrennt und anschließend im rotierenden Eisbrecher zerkleinert werden. Das Brucheis bzw. Scherbeneis fällt unten, auf der ganzen Länge aus dem BUCO Ice Pack heraus und steht zum Transport mit einem Förderband oder einer Förderschnecke in der Eisfabrik oder industriellen Lebensmittelverarbeitung zur Verfügung.
Optimale Hygienebedingungen bei der Erzeugung von Scherbeneis für den Einsatz im Lebensmittelbereich – eigentlich selbstverständlich, oder?
Mit unseren Eismaschinen ist eine exakte Brucheisdosierung realisierbar, die auch für die Kühlung von Hochleitungskuttern bei der Wurstverarbeitung erforderlich ist. Die Eismaschinen erfüllen hohe Anforderungen an Reinigungsfreundlichkeit und Energieeffizienz. Außerdem sind sie den jeweiligen strengen Anforderungen Scherbeneiserzeuger der Lebensmittelverarbeitung angepaßt.
Benötigen Sie ein Angebot für Eiserzeuger zur Herstellung von Scherbeneis?
Der industrielle Eiserzeuger von BUCO erzeugt Eis zu halben Betriebskosten, im Vergleich zu allen Trommelsystemen. Für die bestmögliche Qualität bestimmter Lebensmittel brauchen Sie eine Kühlung durch stumpfes Eis, ohne Unterkühlung und mit anpassbarer Eisdicke. Mit unserem Eis bekommen Sie nicht nur die schnellstmöglich Produktkühlung, sondern zusätzlich eine andauernde Kühlung ohne Kühlanlage. Unserer Eis gewährt Ihnen die maximale Leistungsreserve und Sicherheit in der Produktion.
Energiekostenvergleich zwischen einer industriellen Eismaschine und eines herkömmlichen Trommelsystems
Beispiel: 30 to Eis / Tag
Erforderliche Kälteleistung inklusive Verluste: ca. 150 kWref
Elektrische Leistung für den Antrieb der Kältemaschine:
-30 / 35 °C mit COP = 1,8 Pel = 84 kWel – Trommelanlage-Scherbeneis
-10 / 35 °C mit COP = 3,6 Pel = 42 kWel – BUCO Ice Pack
Zusätzliche Antriebe: 6 kW
Preis für Strom: 0,15 € / kWhel
Betriebskosten bei -30 °C: 324 € / Tag oder 11 € / Eis – Trommel-System
Laufende Kosten bei -10 °C: 173 € / Tag oder 6 € / Eis – BUCO Ice Pack
Ersparnis: 151 € / Tag
für 300 Tage Produktion: 45.300,- € / Jahr Einsparung von Stromkosten
Effiziente und energieoptimierte Eisherstellung
Bei der Herstellung von Eis haben wir die Effizienz im Vordergrund.
Wir produzieren unser Eis zu der Hälfte der elektrischen Kosten einer konventionellen Trommeleismaschine!
Dafür produzieren wir Industrieplatteneis mit unseren indsutriellen Eismaschinen und einer Verdampfungstemperatur T0= -10°C, so dass Eis bei einer Temperatur von T= -0,5°C bis -1,0°C erzeugt.
Erst durch das Schmelzen des Eises wird die Wärme zur Kühlung des Wassers aus der Umgebung entnommen. Eis schmilzt bei einer Temperatur von 0°C zu Wasser und liefert 335 kj pro kg Eis.
Scherbeneises in konventionellen Trommelanlagen erreicht Temperaturen von bis zu T= -8°C und weist weitere Nachteile auf wie:
- das Eis ist mit T= -8°C unterkühlt (Gefahr von Gefrierbrand)
- das Eis hat Scharfe Kanten (Beschädigung des Endproduktes)
- das Eis verklumpt und kann nicht einfach gehandhabt werden
Dieses unterkühlte Eis hat eine ca. 8% höheren Schmelzleistung – Leider haben diese konventionellen Trommeleisanlagen jedoch auch einen doppelten hohen Energieverbrauch:
Wir konzentrieren uns auf die höchste Kühlleistung bei minimalem Energieeinsatz, so ist es völlig unerheblich ob Eis bei T= -0,5°C oder bei T= -8°C hersgetsellt wird, die größte Wärmeübetragung findet bei 0°C mit 335 kj/kg statt!
Anpassungen von Dicke und Grösse von Scherbeneis
Sowohl die Eisdicke, als auch die Stückgrößen können stufenlos eingestellt werden, eine Brechersystem bricht die in Dicke einstellbaren Eisscherben (Dicke 4 bis 12mm) in 20mm bis 40mm große Stücke. Außerdem gibt es nur wenig mechanisch bewegte Teile, was die Betriebssicherheit erhöht und den Wartungsaufwand minimiert. Die Herstellung des Brucheises wird bei günstigen Verdampfungstemperaturen von -8°C bis -10°C hergestellt. Damit verbrauchen unsere Anlagen in der Herstellung im Vergleich zu herkömmlichen Trommelsystemen, die bei -20°C bis -35°C arbeiten bis zur Hälfte der elektrischen Antriebsenergie für die Kälteerzeugung. Unsere Eiserzeuger haben einen doppelt so günstigen COP-Wert. Ebenfalls möglich ist eine einfache Abtauvorrichtung, die wegen der Heissgasversorgung von großen Zentralkälteanlagen mit weniger Kälteventilen und einer einfachen Steuerung auskommt.

Ihre Vorteile
- Halber Stromverbrauch durch hohe Verdampfungstemperaturen dieser Brucheismaschinen
- Scherbeneiserzeuger ohne mechanische Schaber als Verschleißteil zur Herstellung von Brucheis
- Industrielle Scherbeneismaschine komplett aus Edelstahl
- Eiserzeuger mit Herstellung idealer Eistemperatur für die Lebensmittelindustrie mit -0,5°C Brucheis zur Kühlung, Brucheis somit kaum unterkühlt
- Eiserzeuger der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Brucheis mit stumpfen Kanten
- Friert bei Lagerung nicht zusammen aufgrund der Eistemperatur -0,5°C dieses Scherbeneiserzeugers
- Brucheismaschine zur Stufenlose Voreinstellbarkeit der Brucheis-Stückgröße
Technische Daten des industriellen Eiserzeugers
- Scherbeneiserzeuger zur Herstellung folgender Eismengen Brucheis: 10 bis 60 to / Tag
- Industrieller Scherbeneiserzeuger für Freone als Kältemittel und als industrielle Eismaschine für NH3
- Industrieller steckerfertiger Scherbeneiserzeuger oder für bauseitige Kälteanlagen
Anwendungen und Nutzen
- Scherbeneismaschine zur Herstellung von Verbrauchs Brucheis zur direkten Produktkühlung in der Lebensmittelindustrie, z.B. zur Kühlung von Fleisch, Fisch, der Pigmentherstellung oder auch der Betonkühlung.
- Scherbeneismaschine zur Erhöhung des Kühleffektes durch direkten Kontakt mit Brucheis
Aufbau und Abmessungen
Typische Abmessungen
L (m) / B (m) / H (m)
Kompakt-System: 2,5 / 0,8 / 2,3
System Typ A: 2,5 / 1,0 / 3,3
System Typ B: 2,5 / 2,5 / 3,3
ohne Kälteanlage, mit Separator und Eis-Brecher




Ingenieurwissenschaft und Thermodynamik optimal in die verschiedenen Fertigungstechniken überführen.
Thermodynamiker, Maschinenbauingenieure und Schweißfachingenieure definieren Auslegungen, Konstruktion und Herstellung kundenspezifisch gefertigter Wärmeaustauschplatten und -systeme aus Normalstahl und austenitischen Stählen bis zu Titan und gewährleisten den weltweit erfolgreichen Vertrieb Ihrer Leistung.
Dabei greift man zurück auf fertigungstechnische Erkenntnisse und Berechnungen, welche innerhalb der letzten 100 Jahre erarbeitet wurden und weiterhin stetig optimiert werden.