Wärmeaustauschsyteme

Wärmetauschersysteme aus Kissenplatten-Wärmeüberträgern – Effiziente Lösung für anspruchsvolle Anwendungen

Stabile Prozessführung bei Kühlung, Erwärmung oder Wärmerückgewinnung

Eine variable Schweißkonstruktion des Kissenplatten-Wärmeübertrager-Systeme aus doppelt profilierten Dimple Platten, ermöglicht den Einsatz für extrem hohe Druckbereiche. Das angepaßte Fertigungsprofil bietet Lösungen im gesamten Anlagenbereich für Kissenplatten-Wärmeübertrager-Systeme. Die volumenabhängige Ausführung erweist sich besonders vorteilhaft beim Einsatz zweiphasiger Medien. Für eine stabile Prozessführung gleichen unsere Systeme Lastspitzen oder Temperatursprünge von Flüssigkeiten entweder regelungs-technisch oder durch ein Puffervolumen mit Hilfe eines großen Tanks aus. Durch die Variationsmöglichkeiten der Bauformen sind unsere Kissenplatten-Wärmeübertragungssystemen zur Kühlung und Beheizung fast aller flüssigen, gasförmigen und partikelbeladenen Medien in verfahrenstechnischen Anlagen für den Wärmeübergang eingesetzt.

Innen- und Aussenmedien

Unsere Wärmetauschersysteme aus Kissenplatten-Wärmeüberträgern können sowohl für Flüssigkeiten mit schwankenden Temperaturen oder Mengen als auch bei verschmutzten Gasen oder Dämpfen für die Wärmeübertragung eingesetzt werden. Bei diesen Anwendungen ist es oft schwierig, eine gleichmäßige Wärmeübertragung zu erreichen. Das gewellte Kissenplatten-Design des Wärmeübertragers ermöglicht jedoch eine schnelle und effiziente Wärmeübertragung, da es eine großflächige Oberfläche bietet, über die die Medien fließen können.

Wärmetauschersysteme aus Kissenplatten-Wärmeübertragern finden in vielen verschiedenen Anwendungen Verwendung. Beispielsweise werden sie eingesetzt, um Flüssigkeiten in Kühlsystemen oder Heizsystemen zu kühlen oder zu erwärmen. Auch in der Lebensmittelindustrie werden Kissenplatten-Wärmeübertrager häufig verwendet, um Flüssigkeiten wie Milch oder Saft zu pasteurisieren. In der chemischen Industrie können sie eingesetzt werden, um chemische Prozesse zu kühlen oder zu erwärmen.

Geringer Druckverlust

In der Industrie ist ein effektives Wärmeaustausch-System von entscheidender Bedeutung, um die Energiekosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Solche Systeme ermöglichen es, Wärme von einem Medium auf ein anderes zu übertragen und so die Energieeffizienz zu erhöhen. Ein wichtiges Merkmal von Wärmeaustausch-Systemen ist der Druckverlust, der bei der Übertragung von Wärme zwischen den Medien auftreten kann. Ein zu hoher Druckverlust kann zu einem erhöhten Energieverbrauch führen und die Effizienz des Systems beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, das Wärmeaustausch-System so zu konstruieren, dass der Druckverlust minimiert wird. Ein grosser Vorteil unseres Wärmetauschersystemes aus Kissenplatten-Wärmeübertragern ist der geringe Druckverlust, dadurch ist der Betrieb energieeffizient und kostengünstig. Zudem sind Kissenplatten-Wärmeübertrager aufgrund ihrer geraden Flächen besonders einfach zu reinigen, was zu einem geringeren Wartungsaufwand und längeren Wartungsintervallen führt.

Zusammenfassend ist unser Wärmeaustausch-System in der Industrie ein wichtiger Faktor, um Energiekosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Durch die Minimierung des Druckverlustes und eine effektive Reinigung kann das System zuverlässig und effizient arbeiten und so zu einer verbesserten Energieeffizienz beitragen.

Große Wärmetauscherflächen als Garant sicherer Prozessführung

Verschmutzte Abgase für die Wärmerückgewinnung nutzen?

Die großen Wärmetauscherflächen gewährleisten schließlich eine sichere Prozessführung mit kontrollierter Temperaturführung. Die K-Werte werden auch bei Verschmutzung oder einem Belag auf den Platten demzufolge nur unwesentlich beeinflusst. Auf Dauer ergeben sich daher deutlich bessere Wirkungsgrade im Vergleich zu kompakten externen Kissenplatten-Wärmeübertrager-Systeme geschlossener Bauart. Selbst bei Verschmutzungen gewähren wir mit unseren BUCO Wärmetauschsystemen hierdurch eine hohe Leistungsstabilität. Die offene Bauweise der Systeme erlaubt schnelle Inspektionen, wie auch unkomplizierte Reinigungsabläufe und somit ein hohes Maß an Betriebssicherheit.

Der Kühlprozess kann bei Bedarf durch einen leichten Eisansatz weiter stabilisiert werden. Diese Leistungsreserve gibt Ihnen infolgedessen Sicherheit. Individuelle Ausführungen in Abmessung, Form und Material ermöglichen den flexiblen Einsatz in zahlreichen Anwendungen und erweitern somit den gängigen Standard.

Sie suchen geschäftlich nach Thermoblechen?

Kissenplatten-Wärmeübertrager-Systeme aus Pillow Platten in der Kältetechnik

Wärmetauschersysteme werden seit langem in der Kältetechnik eingesetzt. Aufgrund Ihrer technischen Vorteile setzen Sie sich immer stärker auch in der chemischen Industrie und in verfahrenstechnischen Anlagen durch, vor allem bei Anwendungen, bei denen Rohrbündelapparate und Rohrschlangen aufgrund von verschmutzten Medien ausscheiden. Wurden diese Apparate bisher wegen des günstigen Einkaufspreises bevorzugt, so hat man heute erkannt, dass der Einkaufsvorteil aufgrund hoher Wartungs- und Reinigungskosten zum Teil bereits nach kurzen Betriebszeiten aufgezehrt ist. Der Einsatz von Wärmeauschersystemen ist daher besonders sinnvoll, wo verschmutzte Medien (z. B. Abluft, Abwasser) zum Wärmeaustausch anstehen, die eine einfache Reinigungsmöglichkeit erfordern.

Generelles Einsatzgebiet von Kissenplatten-Wärmeübertrager-Systemen

Wärmeüberträger als Plattenwärmetauscher im Einsatz?

Die Wärmeaustauschplatten eines Wärmetauschersystemes können den Anforderungen an Durchsatzmenge und Druckabfall entsprechend ausgelegt und dimensioniert werden. Durch Variation von Kanalquerschnitt und Wanddicke lassen sich Betriebsüberdrücke von Vakuum bis zum Hochdruck realisieren.

Eine Alternative zu herkömmlichen Einsteckwärmeaustauschern als Rohrbündelwäremeaustauscher mit u-förmig gebogenen Rohren bietet ein Register aus doppelseitig profilierten Kissenplatten-Wärmeübertragern zu einem Wärmeaustauschsystem zusammengestellt mit einem Vorkopf zur Beheizung, oder Kühlung als Einsteckwärmeaustauscher. Als Wärmeträger-Medien der pillow-plate können Wasser, Sole, Dampf oder Thermoöl verwendet werden.

Thermoblech-Wärmeüberträger als System in Eiswasserbecken

Einzelne Thermoblech-Wärmeaustauschsysteme mit Einzelleistungen von bis zu 2,4 Megawatt werden ebenfalls zur Produktion von +1°C kaltem Eiswasser eingesetzt. Komplexe PLC Steuerungen sorgen dabei dafür, dass die Temperatur um höchstens ein halbes Grad Celsius schwankt. Zum Einsatz kommt dabei das natürliche Kältemittel Ammoniak, das nicht nicht nur klimaneutral ist, sondern sich durch seine hohe Energieeffizienz auszeichnet. Aufgrund seiner sehr guten thermodynamischen Eigenschaften erfordert Ammoniak den geringsten Energieaufwand zur Erzeugung einer bestimmten Kälteleistung. Gerade bei Grosskälteanlagen der Nahrungsmittelindustrie, im speziellen in Molkereien mit Ihren grossen Anlagen kommt dieser Vorteil zum Tragen, sodass sich Kälteanlagen mit Ammoniak in diesen Industrien als clevere Lösung bewährt haben. Gleichzeitig sind zum Beispiel im Fall einer 2,4 Megawatt-Einheit die Ammoniak-Füllmengen gering. Es zirkulieren weniger als 750 Kilogramm.

Ihre Vorteile

  • Hohe k-Werte der Wärmeübertragung durch leicht gewellte Thermoblechoberflächen
  • Optimal auf das Produkt und die Strömungsverhältnisse abgestimmte, freie Querschnitte zwischen den Dimple Platten
  • Leistungsstabile Kissenplatten-Wärmeübertrager-Systeme beim Einsatz mit verschmutzten Medien
  • Einfache, schnelle Inspektion und Reinigung
  • Langlebigkeit dank kompletter Edelstahlbauweise
  • Vollverschweißte Ausführung mit doppelten Dichtnähten
  • Bei schwankender Leistungsanforderung:Ausgleich von Temperatur- und Durchflußschwankungen im Tank
  • Einfache Regelung durch Pufferwirkung der Wärmetauscher
  • Minimale Druckverluste auf der Außenseite
  • Beliebige Gestaltung von Kissenplatten-Wärmeüberträgern nach Anwendungskriterien oder Vorgabe

Technische Daten

  • Wärmeaustauschsysteme mit Leistungen von 10 kW bis 1000 kW
  • Beliebige Plattenformate und Abmessungen der Wärmeaustauschsysteme aus Thermoblechen
  • Mit Tank oder alternativ anpassbar an vorhandene Tanks
  • Verdampfer für alle Kältemittel und Betriebsarten von verfahrenstechnischen Thermoblechen
  • Kompakte, steckerfertige Einheiten bis 100 kW oder für bauseitige Kälteanlagen
  • Wärmeaustauch auch für Solebetrieb oder als Flüssig – Flüssig – Wärmeaustauschsystem
  • Wärmeübergang auch als Gas – Flüssig – Wärmeaustauscher im Kanal

Anwendungen und Nutzen der Wärmetauscher

  • Wärmeaustausch auch als Ausgleich von Temperaturspitzen durch großes Puffervolumen im Tank
  • Wärmerückgewinnung aus Gasen oder Dämpfen z.B. der Papierindustrie
  • Wärmerückgewinnung aus flüssigen Stoffen
  • Verfahrenstechnischen Lösungsmittelkondensationen und Wärmeübertragung
  • Verfahrenstechnischen Brüdenkondensationen und Wärmeübertragung
  • Wasserdampfkondensation-Wärmeaustausch
  • Wärmeübertragung auch im Einsatz von feststoffbeladenen und verunreinigten Flüssigkeiten möglich, wie z.B aus Biomasse.
  • Bleichlaugenaufheizung-Wärmeübertragung
  • Verfahrenstechnischen Zellstoffkocheraufheizungen
  • Wärmetauscher-Siebwasserkühlung
  • Wärmetauscher zur Lufttrocknung

Aufbau und Abmessungen der Wärmetauscher

  • Wärmetauscher mit Plattengrößen von Thermoblechen in den Systemen bis zu 3000 x 2000 mm
  • Wärmetauscher mit Wanddicken 0,8 / 0,8 bis zu 3 / 3 mm
  • Wärmeaustausch mit Systemgestaltung und Kanalführung und Kanalquerschnitte nach individueller Auslegung durch erfahrene Ingenieure
  • Wärmetauscher als gewalzte Zylinder oder Platten an runde Behälter angepasst
  • Wärmetauscher mit Betriebsdrücken bis zu 20 bar, in Sonderfällen bis zu 50 bar
Standardisiertes Wärmeaustauschsystem
Standardisiertes Wärmeaustauschsystem
Rundgewalztes Wärmeaustauschsystem
Rundgewalztes Wärmeaustauschsystem

Ingenieurwissenschaft und Thermodynamik optimal in die verschiedenen Fertigungstechniken überführen.

Thermodynamiker, Maschinenbauingenieure und Schweißfachingenieure definieren Auslegungen, Konstruktion und Herstellung kundenspezifisch gefertigter Wärmeaustauschplatten und -systeme aus Normalstahl und austenitischen Stählen bis zu Titan und gewährleisten den weltweit erfolgreichen Vertrieb Ihrer Leistung.

Dabei greift man zurück auf fertigungstechnische Erkenntnisse und Berechnungen, welche innerhalb der letzten 100 Jahre erarbeitet wurden und weiterhin stetig optimiert werden.

In der Wahrnehmung unserer Kunden steht ein Bucoprodukt für:

Technical and process-oriented consulting
Thermodynamic efficiency
Quality and longevity