
Produktkühlung mittels Eiswasser-Wärmestoffübertragung
Produktkühlung mittels Hydrokühlung mit Wasser von 0.5°C nahe dem Gefrierpunkt
Hydrocooling ist die ideale Kühlmethode für Ingenieure und Anwender, die in der Landwirtschaft, der Lebensmittelproduktion und anderen verwandten Branchen arbeiten, z. B. beim Kühlen von Fisch, Fleisch, Soßen oder Nudeln.
Unser Hydrocooling-System kühlt Produkte unmittelbar nach der Ernte, Schlachtung oder Herstellung schnell ab und trägt so zur Erhaltung der Frische bei. Ohne Hydrocooling nimmt die Qualität Ihrer Produkte schnell ab, was ihre Haltbarkeit und ihren Verkaufspreis verringert.
Unsere innovative Wasserkühlungstechnologie wird die Art und Weise, wie Sie Ihre Produkte lagern, revolutionieren. Indem Sie Obst und Gemüse mit nahezu gefrorenem Wasser kühlen, können Sie die höchste Qualität all Ihrer Produkte garantieren, und das bei weitaus längerer Haltbarkeit als je zuvor. So können Sie nicht nur mehr aus jeder Ernte herausholen, sondern auch Ihre Kunden können sich darauf verlassen, dass die Produkte von höchster Qualität sind und länger halten, was bedeutet, dass sie immer wieder kommen.
Von der Steigerung der Rentabilität bis hin zur Gewährleistung einer höheren Kapitalrendite - unsere Hydrocooling-Systeme sind für Abwender konzipiert. Erzeugen Sie mit Hydrocooling frischere, besser schmeckende Ernten.
Funktionsprinzips eines Hydrokühlers
Eine Anschauung, wie effizient und automatisch Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Fertiggerichte oder Soßen am Fließband mittels von "berieselndem" Eiswasser gekühlt werden können
- Eiswasserkühlung ist 15-mal schneller als die Luftkühlung
- Farbe und Frische bleiben erhalten, die Produkte trocknen nicht aus
- effizienter und prozesssicherer Betrieb - auch bei Produktkerntemperaturen von 1°C
Hydro-Cooling-Verfahren
Wir stellen Hydrocooling vor: die revolutionäre und fortschrittliche Methode zur Kühlung und Lagerung von Obst und Gemüse in industriellen Umgebungen. Hydrocooling ist ein effektives System zur raschen Senkung der Temperatur von frisch geerntetem Obst und Gemüse direkt nach der Ernte. Indem kaltes Wasser über das Produkt geleitet wird, kann die Temperatur schnell gesenkt werden, wodurch Gefrierschäden vermieden und die Haltbarkeit von verderblichen Produkten verlängert wird.
Das funktioniert so: Das Wasser wird durch Methoden wie Eis, Kühlsysteme oder spezielle Hydrokühlsysteme gekühlt. Dieses hygienische Wasser wird dann mit einer Temperatur von etwa 0,5 °C über die Produkte gepumpt und kühlt sie sofort, während die natürliche Atmung kontrolliert wird. Die Wasserhygiene ist ebenfalls Teil des Verfahrens, so dass sichergestellt ist, dass nur sauberes Wasser durch Ihre wertvollen Produkte fließt. Darüber hinaus kann diese Methode allein oder in Kombination mit herkömmlichen Methoden, wie z. B.Luftkühlung oder Raumkühlung, eingesetzt werden, um maximale Effizienz zu erzielen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer innovativen Lösung mit zuverlässiger Leistung sind, sollten Sie Hydrocooling vertrauen. Wir versetzen Anwender in die Lage, Ihre Anforderungen zu erfüllen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen, und bieten sichere Lagerlösungen, die jederzeit eine hochwertige Versorgung garantieren.






Verlängerte Nutzungsdauer bzw. Frische
Wir stellen vor: Hydrocooling, die revolutionäre Technologie, die entwickelt wurde, um die Lebensdauer von Produkten vor Ort zu maximieren. Hydrokühlung nutzt die Vorteile von kaltem Wasser, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt unter den besten Bedingungen sein Ziel erreicht.
Hydrokühlung reagiert direkt auf zwei kritische Faktoren: Feldwärme und Produktatmung. Feldwärme ist die Temperatur des Ernteguts, die aufgrund äußerer Einflüsse wie Sonnenlicht oder Luftfeuchtigkeit normalerweise zwischen 10° und 30 °C sinkt. Daher ernten viele Landwirte nachts in der Hoffnung, sich von den extremen Temperaturen etwas erholen zu können. Dabei ist jedoch nicht berücksichtigt, dass die Produkte selbst eine aktive Rolle bei der Erhöhung der Innentemperaturen spielen. Als Lebewesen setzen Früchte und Gemüse ihre Atmung nach der Ernte auf natürliche Weise fort, was zu einer Sauerstoffanreicherung mit Atmungsprodukten wie Wasser und Wärme führt und die Lebensdauer drastisch verkürzt, wenn sie nicht kontrolliert wird.
Aber was genau ist Hydrocooling? Es handelt sich um eine innovative Technologie, die kaltes Wasser verwendet, um diese natürliche Reaktion zu reduzieren und die Produkte bis zu ihrem endgültigen Bestimmungsort frisch zu halten, egal wie heiß es draußen ist. Wenn Sie also nach einer zuverlässigen Lösung suchen, die jederzeit eine gleichbleibende Produktqualität gewährleistet, sind Sie bei Hydrocooling genau richtig!
Spezielles Sorten und Arten von zu hydrogekühltendem Gemüse und Obst
Willkommen in der Welt der Hydrokühlung!
Als Anwender wissen Sie, dass Sie auf Ihre Produkte und Rohstoffe achten müssen, wenn Sie möchten, dass diese in einwandfreiem Zustand ihr Ziel erreichen. Deshalb ist Hydrokühlung ein entscheidendes Werkzeug, um Obst und Gemüse während des Transports frisch zu halten.
Bei der Hydrokühlung werden empfindliche Produkte mit sanften Mengen kaltem Wasser gekühlt und mit Feuchtigkeit versorgt, sodass sie auch auf langen Fahrten kühl bleiben. Der Prozess trägt dazu bei, Brüche, Druckstellen, Oxidation und Austrocknung zu verhindern und stellt sicher, dass Ihre Waren voller Geschmack und leuchtender Farben bleiben, wenn sie am Bestimmungsort ankommen.
Im Gegensatz zu anderen Methoden, die bestimmten Arten von Produkten (z. B. Kartoffeln oder Himbeeren) mehr schaden als nützen können, sind Hydrocooler darauf zugeschnitten, nur mit bestimmten Produkten zu funktionieren, die von Natur aus resistent gegen Wasserschäden sind. Die häufigsten Obst- und Gemüsesorten sind Artischocken, Spargel, Avocados, grüne Bohnen, Rüben, Brokkoli, Rosenkohl, Melonen, Karotten, Sellerie, Kirschen, Endivien, Salat, Nektarinen, Petersilie, Pfirsiche, Radieschen, Spinat, Zuckermais, Rüben, Brunnenkresse und Wassermelone, obwohl es viele andere Produkte gibt, die sich perfekt für die Hydrokühlung eignen.
Hydrokühlung ist eines der wichtigsten Werkzeuge, auf die sich Anwender verlassen, um die Produktqualität während des Transports zu erhalten. Sorgen Sie also dafür, dass Ihre Produkte während des Transports nicht heiß werden, und investieren Sie in Hydrokühlung.
Anwendernutzen der Hydrocooling-Technologie
Mit einer 15-mal schnelleren Kühlung als Luft ist es das ideale System für eine einfache Ernte und eine flexible Vermarktung. Diese zuverlässige Technologie nutzt Pumpen in einem Kaltwasserbehälter, um das Produkt durch eine Beregnung zu bewegen, mit kleinen Wassertropfen, die das Produkt gleichmäßig umhüllen. Darüber hinaus ermöglicht diese Konstruktion die Herstellung maßgeschneiderter Hydrocooler, die je nach Art des zu kühlenden Produkts in großen oder kleinen Mengen unterschiedlich stark eingestellt werden können. Mit dieser fortschrittlichen Fähigkeit können sich die Anwender auf Hydrocooling verlassen, um die Qualität und Haltbarkeit ihrer landwirtschaftlichen Produkte für den Verkauf oder die Lagerung zu erhalten. Die Investition in diese innovative Technologie stellt sicher, dass Ihr landwirtschaftlicher Betrieb der Zeit voraus ist, indem er die betriebliche Effizienz steigert und höhere Mengen pro Tag verarbeitet.
Einschränkungen
Suchen Sie nach einer effektiven Möglichkeit, Ihre frischen Produkte zu kühlen? Hydrokühlung ist die perfekte Lösung. Es stellt nicht nur ein effektives und kostengünstiges Kühlsystem dar, sondern kann auch für alle Arten von Produkten verwendet werden, außer für solche, die empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Wenn Sie sich für Hydrokühlung entscheiden, müssen Sie sich keine Sorgen über das Wachstum von Fäulnisorganismen machen, das bei übermäßiger Befeuchtung zunimmt.
Bei Hydrocooling wissen wir, wie wichtig es ist, eine Überhitzung nach dem Abkühlen der Produkte zu vermeiden, und deshalb verfügt unser System über modernste Technologie, die garantiert, dass dies nie passiert. Unser Team hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Hydrokühlertyps, damit Sie sicherstellen können, dass Ihre Produkte ohne Qualitätseinbußen gekühlt werden.
Hydrocooling ist in einer Vielzahl von Größen und Konfigurationen erhältlich und bietet eine gleichmäßige Wasserkühlung für jede Anwendung. Bei uns erhalten Sie Zuverlässigkeit und Leistung sowie Komfort, was Hydrokühlung zu einer der besten Kühllösungen macht, die heute verfügbar sind. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie unsere Ingenieure Ihnen bei der Entwicklung eines auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Hydrokühlers helfen können.
Arten von Hydrokühlern
Hydrokühlung ist eine hervorragende Lösung für Anwender, die die Kühleffizienz ihrer Produkte steigern möchten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen Luft oder Ventilatoren zur Kühlung eingesetzt werden, verwenden Hydrokühler eine Pumpe, um kaltes Wasser mit heißen Produkten in Kontakt zu bringen und das heiße Wasser mithilfe eines Kühlsystems wieder abzukühlen. Dies ermöglicht eine schnellere Abkühlung und kann sogar ohne integriertes Kühlsystem verwendet werden, indem Eis aus einer Eisanlage transportiert und bei Bedarf hinzugefügt wird.
Hydrokühlung bietet Flexibilität in Bezug auf das Design mit drei verfügbaren Arten von Hydrokühlern: konventionell, diskontinuierlich und eintauchend. Diese verschiedenen Designs bieten einzigartige Lösungen, die auf bestimmten Kühlraten, Prozesseffizienzen und Methoden zum Bewegen oder Positionieren von Produkten basieren, sodass sie mit Wasser in Kontakt kommen, ideal für die Anpassung von Abläufen an individuelle Bedürfnisse. Durch den Einsatz von Hydrokühlung können Anwender kostengünstig sicherstellen, dass ihr Produkt genau auf die gewünschte Temperatur gekühlt wird, und gleichzeitig im Vergleich zu anderen Methoden wie Luft oder Ventilatoren Energie sparen. Holen Sie das Beste aus Ihren Kühlbetrieben heraus, indem Sie den Produktionsfluss ohne Qualitätseinbußen beschleunigen.
Herkömmlicher Hydrokühler
Hydrokühler sind die neueste Kältetechnologie für landwirtschaftliche Anwendungen. Sie bieten eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, Produkte zu kühlen. Bei einem herkömmlichen Hydrokühler werden heiße Produkte an einem Ende platziert und gekühlte Produkte am anderen Ende entnommen – alles in einem einfachen Vorgang. Durch Variieren der Geschwindigkeit, mit der das Förderband durch die Beregnung läuft, können die Temperaturen für verschiedene Produktarten optimiert werden. Darüber hinaus ist die Angabe der Kapazität allein nach Länge genauer, wenn Geschwindigkeit, Breite, Wassertemperatur und Durchflussrate des Förderers berücksichtigt werden. Hydrokühler sind mit großen Kühlsystemen und Hochleistungskomponenten ausgestattet, um die Effizienz zu maximieren und die Kosten im Laufe der Zeit zu minimieren, sodass Sie sicher sein können, dass sich Ihre Investition auszahlt. Anwender, denen Rentabilität und Komfort am Herzen liegen, sollten die Investition in Hydrokühler für ihre landwirtschaftlichen Betriebe in Betracht ziehen.
Batch-Hydrokühler
Suchen Sie nach einer kostengünstigen Kühllösung, um die Frische Ihrer Produkte zu bewahren? Bei Hydrocooling bieten wir Batch-Hydrokühler an, die eine wirtschaftliche Möglichkeit zum Kühlen großer Produktmengen bieten, um deren Geschmack und Nährstoffe vollständig zu bewahren. Unsere Hydrokühler können jeweils eine Palette kühlen, und unsere größten Einheiten können mehrere Paletten fassen. Mit unserer Ausrüstung erhalten Anwender eine zuverlässige und effiziente Kühlung und sparen gleichzeitig Kosten. Vertrauen Sie die Frische Ihrer Produkte Hydrocooling an, wo die Qualität immer garantiert ist.
Tauchhydrokühler
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die revolutionäre Methode des Eintauchens von Produkten in Tanks mit kaltem, bewegtem Wasser zu entdecken, die auch als Hydrokühlung bezeichnet wird. Diese großen, flachen rechteckigen Tanks bieten eine Leistung, die herkömmliche Methoden nicht erreichen können. Durch die Verwendung von zerstoßenem Eis und einem Kühlsystem ermöglicht diese innovative Technik eine schnellere Kühlung als je zuvor. Die Tauchhydrokühlung wurde getestet und hat sich als fast doppelt so schnell erwiesen wie herkömmliche Hydrokühlungsmethoden.
Nutzen Sie die Kraft der immersiven Technologie und bringen Sie Ihre Abläufe mit dieser zeitsparenden Lösung auf ein neues Niveau. Richten Sie diese Lager ein, um die vollständige Kontrolle über Ihre Produktumgebung zu haben und gleichzeitig die Arbeitskosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Bleiben Sie der Konkurrenz von Anfang bis Ende mit dem ultimativen Kühlsystem voraus: Immersions-Hydrokühlung.
Überlegungen zum Verpacken und Stapeln von Produkten
Hydrokühlung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei Ingenieurprojekten, bei denen es um heikle Erwärmungs- und Kühlvorgänge geht. Unser Hydrocooling-Produkt ist darauf ausgelegt, maximale Wärmeübertragung zu bieten und optimale Ergebnisse sicher und schnell zu gewährleisten. Wir wissen, dass Ingenieure an einer Vielzahl von Projekten arbeiten, von kleinen Geräten bis hin zu großen Industriesystemen, und unser Hydrokühlungssystem kann alles.
Je nach Produktverpackungsdesign berechnen wir Ihnen die effiziente Wärmeübertragung durch verschiedene Medien, wie z. B. drahtumwickelte Holzkisten, gewachste Kartons, Polyethylen-Netzbeutel und Großbehälter. Darüber hinaus wurde beim Palettieren der Pakete auf eine maximale Wärmespeicherung geachtet: Die Stapelanordnung gewährleistet eine größtmögliche Wasserdurchdringung während des gesamten Prozesses.
Für anspruchsvolle Arbeiten mit schwierigeren Verpackungen, wie z. B. gewachsten Kartons mit soliden Deckeln, sind Sie bei uns genau richtig! Und machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Wasserzulauf eingeschränkt ist: Unser fortschrittliches System wurde entwickelt, um unabhängig von Hindernissen maximale Effizienz zu erzielen.
Unsere Hydrocooling-Methode erfüllt nicht nur Ihre Kühlanforderungen, sondern übertrifft diese mit ihren lang anhaltenden Ergebnissen und der Fähigkeit, jedes Projekt zu bewältigen, mit dem Ihr Team konfrontiert ist. Unsere Hydrokühlungstechnologie wird Ihnen beweisen, dass sich Effizienz immer auszahlt. Sie sorgt für Sicherheit bei komplexen Heiz- und Kühlprozessen und ist gleichzeitig sicher, schnell und zuverlässig.
Chlorierung, Krankheitsbekämpfung und Abwasserqualität
Anwender, die nach optimalen Kühllösungen für ihre Produkte suchen, können sich freuen. Wir stellen Ihnen Hydrocooling von Heat Transfer Technology AG vor, die effektivste Methode zum Kühlen einer breiten Palette von Obst, Gemüse und anderen temperaturempfindlichen Produkten. Dieses innovative Produkt, das als „Blitz“ der Kühlung bekannt ist, hilft Ihnen, in viel kürzerer Zeit präzise Temperaturen zu erreichen als mit herkömmlichen Methoden, bei denen Wasser anstelle von Luft verwendet wird. Sie erzielen schneller großartige Ergebnisse, haben mehr Kontrolle und steigern die Produktivität.
Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie aus erster Hand, warum Hydrokühlung dank unserer fortschrittlichen Technologie so viel schneller ist als Luftkühlung. Wir garantieren Ihnen, dass Sie von der Geschwindigkeit, Präzision und dem Komfort begeistert sein werden, die unsere hochmoderne Hydrokühlung bei jeder Art von Obst oder Gemüse bietet. Dass du wählst.
Hydrokühlung ist eine revolutionäre Technologie, die dazu beitragen kann, die Wassertemperaturen niedrig zu halten und die Wasserbedingungen zu kontrollieren. Der pH-Wert des Wassers spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Chlorverfügbarkeit, da eine zu geringe Zugabe möglicherweise nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt, wenn der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig ist. Daher ist es ideal, dass der pH-Wert des Hydrokühlungswassers nahezu neutral ist (7,0), um optimale Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus werden bei der Hydrokühlung pathogene Organismen sowohl auf als auch unter der Oberfläche länger freigelegt als bei schnellen Eintauchmaßnahmen, sodass sie durch eine wirksame Sterilisation leichter abgetötet werden können. Da Chlorlösungen nur auf Oberflächen wirksam sind, kann man nicht versprechen, dass sie alle Krankheitserreger aus Gemüse vollständig eliminieren. Chlorbehandlungsmethoden bieten jedoch einen gewissen Schutz vor einer Überhitzung der Produkte.
Hydrokühlung ist die perfekte Lösung, um die in Industriebetrieben erzeugte Wärme zu reduzieren. Hydrokühlungsabwasser ist einfach zu handhaben und kann bei ordnungsgemäßer Entsorgung dazu beitragen, die örtliche Umwelt vor den darin enthaltenen Schadstoffen zu schützen. Das Wasser von Hydrokühlern enthält oft Sedimente, Pestizide und andere Materialien, je nachdem, was gekühlt wird.
Energieeffizienz
Für Anwemder, die große Produktmengen schnell kühlen möchten, ist das Hydrocooling-System die ideale Lösung. Mit gut konzipierten und ordnungsgemäß funktionierenden Systemen bietet Hydrocooling viele Vorteile im Vergleich zu anderen Kühlmethoden. Bei diesem System entsteht ein Großteil des Energieverlusts durch den Kontakt der Luft mit kalten Flüssigkeiten sowie durch mangelnde Isolierung und ineffizienten Betrieb. Wenn Sie maximale Energieeffizienz wünschen, ist ein Tauchhydrokühler die beste Wahl, da er eine Energieeffizienz von bis zu 70 % erreichen kann. Bei Hydrocooling stellen wir sicher, dass Ihr Kühlbedarf mit dem bestmöglichen System für langanhaltende Ergebnisse gedeckt wird.
Der Energieverbrauch von Hydrokühlern kann erheblich reduziert werden:
Hydrokühlung ist die perfekte Lösung für Anwender, die Höchstleistungen erbringen möchten. Indem Sie die Isolierung aller gekühlten Oberflächen maximieren, den Hydrokühler vor direkter Sonneneinstrahlung und Wind schützen, Kunststoffstreifen verwenden, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren, und den Hydrokühler mit maximaler Leistung betreiben, können Sie sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung auch unter den heißesten Bedingungen ihre Leistung beibehält. Darüber hinaus verfügen viele Hydrokühler inzwischen über eine Wärmespeicheroption, die die Größe der erforderlichen Kühleinheiten minimiert. Darüber hinaus stellt die Verwendung eines ausreichend großen Wassertanks sicher, dass überschüssige Energie am Ende eines jeden Tages nicht verschwendet wird.
Berechnung der Abkühlraten
In allen Obst und Gemüse verarbeitenden Betrieben wird für die Waschstrassen Eiswasser benötigt. Dieses Eiswasser soll dann meist mit einer nach dem heutigen Stand der Technik gewählten Kälteanlage produziert und die Waschstrassen mit einer konstanten Temperatur von +1°C versorgt werden. In den gleichen Betrieben wird meist ebenfalls Warmwasser zu Reinigungszwecken benötigt. Die Abklärung des Leistungsbedarfes der Kälteanlage betrachtet den Eiswasser- und Warmwasserbedarf. Meist stellt sich lokal heraus, dass dieser je Jahreszeit stark schwankt.
Anwender, die nach optimalen Kühllösungen für ihre Produkte suchen, können sich freuen. Wir stellen Ihnen Hydrocooling von Heat Transfer Technology AG vor, die effektivste Methode zum Kühlen einer breiten Palette von Obst, Gemüse und anderen temperaturempfindlichen Produkten. Dieses innovative Produkt, das als „Blitz“ der Kühlung bekannt ist, hilft Ihnen, in viel kürzerer Zeit präzise Temperaturen zu erreichen als mit herkömmlichen Methoden, bei denen Wasser anstelle von Luft verwendet wird. Sie erzielen schneller großartige Ergebnisse, haben mehr Kontrolle und steigern die Produktivität.
Die innovative Hydrokühlungstechnologie nutzt Feld- und Laborstudien, um schnell niedrigere, gleichmäßigere Oberflächentemperaturen zu ermitteln und gleichzeitig empfindliche Produkte vor Druckstellen und anderen Schäden zu schützen. Wenn Sie Ihre gewünschte Zieltemperatur, die anfängliche Produkttemperatur und die Wassertemperatur kennen, können Sie die Zeit berechnen, die jedes Innenprodukt benötigt, um Ihre bevorzugten Temperaturen zu erreichen. Profis, die große Mengen verderblicher Lebensmittel verarbeiten, können von gut berechneten Hydrokühlungsraten profitieren, die das exakte Erreichen idealer Temperaturen kosteneffektiv und energieeffizient machen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie aus erster Hand, warum Hydrokühlung dank unserer fortschrittlichen Technologie so viel schneller ist als Luftkühlung. Wir garantieren Ihnen, dass Sie von der Geschwindigkeit, Präzision und dem Komfort begeistert sein werden, die unsere hochmoderne Hydrokühlung bei jeder Art von Obst oder Gemüse bietet.
Im Fall direkter Wärmestoffübertragung mittels Eiswasser stellen wir die thermodynamischen Berechnungen und die Anlagenkomponenten zur Verfügung. Folglich ist beides auf Funktionalität und Effizienz, aber auch auf die Wertbeständigkeit des jeweiligen Anwendungsbereiches zugeschnitten.
Das Gesamtprodukt ist eine Kombination aus der Wärmeübergangsberechnung des Endproduktes und der Berechnung der Wirtschaftlichkeit dieser Wärmeüberträger. Beides sind daher entscheidene Bestandteile der Gesamtanlage, welche nicht zu vernachlässigen sind.
Im Bereich des Engineerings und der Beratung gibt es keine Einheitslösung für alle. Verschiedene Unternehmen benötigen je nach ihren Bedürfnissen unterschiedliche Lösungen, die eine möglichst effiziente Nutzung der Ressourcen gewährleisten.
Mehrwert für den Anwender und Fazit
Erleben Sie Hydrokühlung und erleben Sie die Revolution in der Produktlagerung und dem Transport. Durch Hydrokühlung können Sie materielle und immaterielle Vorteile in einem erstaunlichen Produkt genießen. Bei hydrogekühlten Produkten können Sie je nach Typ, Marktbedingungen und Endverwendung von einem Premiumpreis profitieren, der einen effizienteren und wertvolleren Transport von Produkten im ganzen Land ermöglicht. Darüber hinaus profitieren Sie auch von immateriellen Vorteilen wie größerer Flexibilität bei der Ernte und Vermarktung, weniger Transportverlusten und dem Stolz, immer ein Qualitätsprodukt zu versenden.
Wenn Sie schnelle, zuverlässige Hydrokühlungslösungen benötigen, um Ihre Produkte frisch und gesund zu halten, verwenden Sie Hydrocooling. Unsere innovative Technologie ermöglicht es Landwirten und Händlern jeder Größe, die mit der erzeugten Kühlung verbundenen Anfangs- und Betriebskosten zu senken, selbst bei mittelgroßen Anbauflächen. Unsere Experten berücksichtigen die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs und können eine maßgeschneiderte Hydrokühlungsstrategie entwickeln, damit Sie Ihre Investition optimal nutzen können. Von der zunehmenden Vielfalt über schwankende Pflanzzeiten bis hin zum Einsatz tragbarer Kühlgeräte bietet Hydrocooling alles, was Sie brauchen.
Produktkühlung mittels Eis-Wärmestoffübertragung
Produktkühlung beispielhaft Fischkühlung mit Brucheis von -0.5°C nahe dem Gefrierpunkt
Einleitung
Die Kühlung von Fisch und Fischnebenprodukten ist von großer Bedeutung, um die Gesundheit des Verbrauchers zu schützen und aufrechtzuerhalten. Daher müssen sie bestimmte Anforderungen erfüllen, die für die menschliche Ernährung wichtig sind.
Im Rahmen der Verarbeitung von Fischrohstoffen spielt die Kühlkette eine entscheidende Rolle für den Fang, das Ausnehmen, Waschen und Verarbeiten dieser Produkte in verschiedenen Handelsformen. Dies führt zu einer verbesserten Produktqualität, zum Nutzen und zur Zufriedenheit der Verbraucher.
Methodik
Um den Prozess der Fischkonservierung in der Lebensmittelindustrie zu verstehen, müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
1. Die chemische Zusammensetzung und der Nährwert der hydrobiologischen Ressource, einschließlich Vitaminen, Proteinen und Mineralien.
2. Qualitätsparameter wie Geschmack, Geruch, Struktur und Konsistenz des Fleisches sowie das Aussehen in Form, Farbe und Attraktivität des behandelten Fisches.
3. Der Frischegrad des Fisches nach dem Fang und die anschließende Lagerung.
4. Die bevorzugte Art der Verarbeitung des Fisches. Fisch ist ein sehr verderbliches Lebensmittel und erfordert daher eine angemessene Behandlung vom Fang bis zum Verzehr oder zur industriellen Verarbeitung. Die Art und Weise, wie der Fisch in diesem Zeitraum behandelt wird, hat einen direkten Einfluss auf die Intensität der Veränderungen, die auf drei Hauptursachen zurückzuführen sind: enzymatische Aktivität, oxidativer Abbau der Fette und das Wachstum von Mikroorganismen. Daher ist es wichtig, angemessene Kühlungsmethoden zu verwenden, um den Fisch frisch und qualitativ hochwertig zu halten.
Die Geschwindigkeit, mit der jeder dieser Prozesse während der Zersetzung des Fisches abläuft, hängt sowohl von den Prinzipien der Lebensmittelkonservierung als auch von der Fischart und den Fangmethoden ab. Eine präzise Definition dieser Parameter trägt zur Qualität und zum Handelswert der hydrobiologischen Ressourcen bei.
Zusammensetzung des Fischfleisches: Wenn es um die Zusammensetzung von Lebensmitteln geht, kann man über die Gesamtzusammensetzung oder die Zusammensetzung einzelner Teile sprechen, insbesondere der am häufigsten verwendeten Teile. In Bezug auf den prozentualen Anteil des Fleisches am Gesamtgewicht des Fisches ist anzumerken, dass wir sowohl Muskeln des Körpers als auch Bindegewebe, Fettgewebe, Blut- und Lymphgefäße sowie einige kleine Gräten oder intramuskuläre Gräten als Fleisch betrachten. Im Durchschnitt macht das Fleisch rund die Hälfte der Gesamtmasse des Fisches aus.
Methoden zur Konservierung der Fischqualität
Alle Methoden zur Fischkühlung zielen darauf ab, Gewebefermente zu inaktivieren und Mikroorganismen zu zerstören. Unter dem Gesichtspunkt der Einwirkung auf die hydrobiologische Ressource können alle Kühlmethoden unterteilt werden in:
1. Physikalisch: Kälte, Wärme, ultraviolette und infrarote Strahlen, Ultraschall, Kühlung, Gefrieren, Trocknen, usw.
2. Chemisch: chemische Substanzen (Konservierungsmittel), die für den menschlichen Organismus ungefährlich sind und dem Fisch neue organoleptische Eigenschaften verleihen (Geschmack, Geruch, Farbe, Konsistenz), Konservierung durch Natriumchlorid NaCl, Marinieren (Essigsalz oder Essig), Räuchern (Verarbeitung mit phenol- und säurehaltigem Rauch), zugelassene Antiseptika (Benzoesäure, Natriumbenzoat, usw.), und Antioxidantien (Ascorbinsäure, Natriumglutamat, Zitronensäure).
3. Biochemisch: Biochemische Methoden basieren auf der Verwendung biologisch aktiver Substanzen mit bakteriostatischer und bakterizider Wirkung (Antibiotika), sowie Enzymen und Mikroorganismen, die spezifische Geschmacks- und Aromaverbindungen bilden (Reifung von gesalzenem Fisch, Herstellung von Konserven usw.).
4. Kühlung: Die Kühlung wird durchgeführt, um die Haltbarkeit des Rohmaterials zu verlängern, ohne seine Eigenschaften und Qualität grundlegend zu verändern. Beim Kühlen wird die Temperatur des Fisches schnell auf einen Wert nahe dem Kryoskopiepunkt gesenkt (die Temperatur, bei der das Wasser im Fischgewebe beginnt, vom flüssigen in den festen Zustand überzugehen). Die optimale Temperatur für Süßwasserfische liegt zwischen -0,5 ºC und -1,5 ºC, für Salzwasserfische zwischen -0,8 ºC und -2,2 ºC. Für technologische Berechnungen wird die Temperatur oder der Kryoskopiepunkt auf -1,0 ºC festgelegt.
Um die Qualität von hydrobiologischen Produkten zu bewahren und Verderb zu verhindern, ist es wichtig, die Zeit zwischen dem Fang des Fisches und dem Beginn seiner Kühlung so kurz wie möglich zu halten und diesen Prozess möglichst schnell durchzuführen. Die Verwendung von Eis ist die gängigste Methode zur Kühlung und Aufrechterhaltung der Qualität von frischem Fisch. Durch die Verwendung von Eis wird die Temperatur gesenkt, die biochemischen und mikrobiellen Auswirkungen verringert und die Haltbarkeit des Fisches verlängert.
Bei diesem Konservierungsverfahren werden sie in Abhängigkeit von der für die Lagerung erforderlichen Zeit präsentiert:
1) Für kurze Zeiträume sollten die folgenden Formen von Eis je nach Größe und Form des Fisches verwendet werden:
- Scherbeneis oder Brucheis: Moderne Methode der Eisproduktion, mit einer größeren Kontaktfläche, einer Dicke von 1,5 - 6 mm und einer Oberfläche von 2,5 - 5 cm². Es verursacht keine Schäden an den berührten Gegenständen.
2) Für längere Zeiträume wird die Gefrierkonservierung angewendet. Dabei wird das Wasser im Fischgewebe bei niedrigen Temperaturen eingefroren, um die Lagerzeit über einen längeren Zeitraum (in der Regel etwa 6 bis 12 Monate) zu verlängern, ohne die chemische Struktur des Produkts wesentlich zu verändern. Dies beinhaltet auch die Anwendung niedriger Temperaturen auf das Produkt, um das thermische Zentrum auf die Mindestlagertemperaturen zu bringen. Das thermische Zentrum ist der langsamste Kühlungsbereich. Beim Fisch gibt es keinen festgelegten Punkt, was auf das Vorhandensein von gelösten Feststoffen, die Art des gebundenen Wassers und den mittleren Radius zurückzuführen ist, der von der Form des Fisches abhängt.
Das Gefriervermögen wird bestimmt durch die Auswirkungen von:
- Flüssiges Wasser wird in Eis umgewandelt, wodurch jegliche enzymatische Aktivität gestoppt wird.
- Thermische Wirkung kühlt die behandelten Produkte auf Temperaturbereiche ab, in denen die biologischen Aktivitäten stark reduziert sind. Der Begriff "Gefrieren" bezeichnet die Umwandlung des flüssigen Zustands in Eis, während "Ultrafrostung" bedeutet, dass der Fisch so schnell wie möglich bei einer Temperatur unter - 18°C gefroren und unter dieser Temperatur gelagert wurde.
- Flüssigeis: System zur Behandlung des Rohmaterials
Eine neue Alternative ist Flüssigeis, eine Suspension aus einer Eislösung auf der Basis von kristallisiertem Wasser. Aufgrund einer größeren Wärmeaustauschfläche hat es eine höhere Kühlleistung als herkömmliche Methoden und übertrifft die Kühlleistung herkömmlicher Systeme um das 3- bis 5-fache. Die erste Generation der Flüssigeismaschinen hat sich in den letzten fünfundzwanzig Jahren nicht wesentlich verändert.
Bei der Herstellung von Eis haben wir die Effizienz im Vordergrund
Wir produzieren unser Eis zu der Hälfte der elektrischen Kosten einer konventionellen Trommeleismaschine!
Dafür produzieren wir Industrieplatteneis mit unseren indsutriellen Eismaschinen und einer Verdampfungstemperatur T0= -10°C, so dass Eis bei einer Temperatur von T= -0,5°C bis -1,0°C erzeugt.
Erst durch das Schmelzen des Eises wird die Wärme zur Kühlung des Wassers aus der Umgebung entnommen. Eis schmilzt bei einer Temperatur von 0°C zu Wasser und liefert 335 kj pro kg Eis.
Scherbeneises in konventionellen Trommelanlagen erreicht Temperaturen von bis zu T= -8°C und weist weitere Nachteile auf wie:
- das Eis ist mit T= -8°C unterkühlt (Gefahr von Gefrierbrand)
- das Eis hat Scharfe Kanten (Beschädigung des Endproduktes)
- das Eis verklumpt und kann nicht einfach gehandhabt werden
Dieses unterkühlte Eis hat eine ca. 8% höheren Schmelzleistung – Leider haben diese konventionellen Trommeleisanlagen jedoch auch einen doppelten hohen Energieverbrauch:
Wir konzentrieren uns auf die höchste Kühlleistung bei minimalem Energieeinsatz, so ist es völlig unerheblich ob Eis bei T= -0,5°C oder bei T= -8°C hersgetsellt wird, die größte Wärmeübetragung findet bei 0°C mit 335 kj/kg statt!
Energieeinsparung unserer Industrie-Eismaschinen
Herstellungskosten von unserem Eis und Trommel-Eismschinen-Eis
Energiekostenvergleich zwischen einer industriellen Eismaschine und eines herkömmlichen Trommelsystems
Beispiel: 30 to Eis / Tag
Erforderliche Kälteleistung inklusive Verluste: ca. 150 kWref
Elektrische Leistung für den Antrieb der Kältemaschine:
-30 / 35 °C mit COP = 1,8 Pel = 84 kWel – Trommelanlage-Scherbeneis
-10 / 35 °C mit COP = 3,6 Pel = 42 kWel – BUCO Ice Pack
Zusätzliche Antriebe: 6 kW
Preis für Strom: 0,15 € / kWhel
Betriebskosten bei -30 °C: 324 € / Tag oder 11 € / Eis – Trommel-System
Laufende Kosten bei -10 °C: 173 € / Tag oder 6 € / Eis – BUCO Ice Pack
Ersparnis: 151 € / Tag
für 300 Tage Produktion: 45.300,- € / Jahr Einsparung von Stromkosten

Ergebnisse
Die Verbesserung der Kenntnisse über die Nutzung der Kühlkette zur Gewinnung von Fischrohstoffen von hervorragender Qualität ist entscheidend. Ebenso wichtig ist die Gewährleistung der Sicherheit und der sensorischen Qualität von gekühltem Frischfisch mit längerer Haltbarkeitsdauer in Vitrinen sowie von verarbeitetem und gefrorenem Fisch mit Mehrwert im Handel. Es ist von großer Bedeutung, gute Verarbeitungspraktiken in die Verarbeitung und den Fang einzubeziehen. Akademische Einrichtungen sollten die Nutzung der Kühlkette stärker in den Vordergrund rücken und qualifizierte Fachkräfte für industrielle und halbindustrielle Kühlsysteme ausbilden.
Schlussfolgerungen
Die Kühlkette ist derzeit eine der wirksamsten Konservierungstechnologien, um bei der Lagerung und Vermarktung von hydrobiologischen Erzeugnissen über kurze und lange Zeiträume ein ausgezeichnetes Produkt zu gewährleisten. Alle Methoden der Fischkonservierung zielen auf die Inaktivierung von Gewebeenzymen und die Zerstörung von lebenden Mikroorganismen ab. Unter dem Gesichtspunkt der Wirkung auf die hydrobiologischen Ressourcen können alle Konservierungsmethoden in physikalische, chemische und biochemische unterteilt werden. Die Kühlung dient dazu, die Haltbarkeit des Rohmaterials zu verlängern, ohne seine Eigenschaften und Qualität grundlegend zu verändern. Die optimale Temperatur für Süßwasserfische beträgt zwischen -0,5 °C und -1,5 °C, und für Salzwasserfische zwischen -0,8 °C und -2,2 °C. Für technologische Berechnungen wird der kryoskopische Punkt der Temperatur oder -1,0 °C verwendet. Für kurze Zeiträume sollten Scherben-Eis oder Brucheis verwendet werden, während für längere Zeiträume die Konservierung durch Einfrieren empfohlen wird, um das Fischgewebewasser einzufrieren und die Lagerzeit erheblich zu verlängern.