
Kühlung und Wärmerückgewinnung?
Im Fall der Kühlung verschmutzter Flüsssigkeiten im Prozess der Wärmerückgewinnung oder dem Einsatz einer Wärmepumpe empfehlen wir einen offenen, jederzeit zugängigen Rieselfilmkühler.
Abwässer sind stark verunreinigt. Unser BUCO Rieselfilmkühler mit seiner Reinigungsmöglichkeit durch glatte Edelstahloberflächen, sowie einer möglichen Reinigung auch während des Betriebes ohne Einbußen in der Leistung ist der ideale Apparat für seinen Einsatzzweck. Komplett aus Edelstahl und in den Abmessungen den jeweiligen Raumverhältnissen vor Ort in Länge, Breite und Höhe anlagenspezifisch anpassbar ist der BUCO Rieselfilmkühler in diesem Anwendungsfall der Wärmerückgewinnung eine unschlagbare Alternative. Leistungsstark aufgrund der hohen Wärmeübergangskoeffizienten (bis zu 2000 W/m² K) durch seinen Einbau zur Erwärmung des abwassers.
Folgende Aspekte sind hierzu hervorzuheben:
- Rieselkühler als Wärmetauscher der Kältetechnik für Wasserkühlung des Eiswassers bis auf 0,5 °C in der Wärmerückgewinnung.
- Abwasser kann auch verschmutzt in unserem Wärmetauscher genutzt werden für Projekte der Wärmerückgewinnung.
- Rieselkühler als Wärmetauscher in Projekten von Wärmerückgewinnungsanlagen sind komplett aus Edelstahl.
- Abwasser genutzt zur Vorwärmung, Heizung von Frischwasser als Medium im Rieselkühler.
- Niedrigster Kältemittelinhalt der Wärmetauscher zur Beheizung, Heizung möglich.
- Sichere Ölrückführung des Wärmetauscher Anlage des Abwassers zur Heizung, Beheizung möglich.
- Offenes, leicht zugängiges Verdampfersystem im Wärmetauscher.
- Wärmetauscher Anlage ist leicht zu inspizieren und zu reinigen.
- Verwendung vorhandener Tanks möglich bei dem Wärmetauscher möglich.
Unsere BUCO Rieselfilmkühler im Einsatz als Wärmepumpe unterstützen Sie bei der Einsparung von Energie z.B. bei der Grundversorgung von Siedlungen. Steigende Energiekosten zwingen Kommunen zu der Versorgung mit alternativen Energieformen. Hier bieten unsere Rieselfilmkühler eine unschlagbare Alternative. Aus naheliegende Flüssen oder Seen als Wärmereservoir wird durch Tauchpumpen Wasser entnommen und über unsere Rieselfilmkühler gegeben. Die Rieselfilmkühler fungieren hier als Verdampfer der zentralen Wärmepumpenanlage. Die Kunden und Prozessberater schätzen den Einsatz von Rieselfilmkühlern aufgrund der Flexibilität bei unterschiedlichen Volumenströme und Temperaturen, Robustheit (keine Zerstörung durch Vereisung), einfache Reinigungsfähigkeit eines offenen Systemes, hohe Nutzungsdauer durch Einsatz von Edelstahl und ein geringer Regelungsaufwand.




Ingenieurwissenschaft und Thermodynamik optimal in die verschiedenen Fertigungstechniken überführen.
Thermodynamiker, Maschinenbauingenieure und Schweißfachingenieure definieren Auslegungen, Konstruktion und Herstellung kundenspezifisch gefertigter Wärmeaustauschplatten und -systeme aus Normalstahl und austenitischen Stählen bis zu Titan und gewährleisten den weltweit erfolgreichen Vertrieb Ihrer Leistung.
Dabei greift man zurück auf fertigungstechnische Erkenntnisse und Berechnungen, welche innerhalb der letzten 100 Jahre erarbeitet wurden und weiterhin stetig optimiert werden.