
Wärmerückgewinnung (Duschabwasser)
Wärmerückgewinnung aus Duschabwasser mit Hilfe eines BUCO Rieselkühlers
Der BUCO Rieselfilmkühler als Wärmetauscher ist in der Wärmerückgewinnung eine unschlagbare Alternative. Der Heizöl- und Gasverbrauch kann durch den Einbau des Rieselkühlers als Wärmeüberträger zur Erwärmung des Duschwassers um 50 % reduziert werden. Leistungsstark aufgrund der hohen Wärmeübergangskoeffizienten (bis zu 2000 W/m² K). Die einfache Reinigungsmöglichkeit durch glatte Edelstahloberflächen, eine Möglichkeit der Reinigung während des Betriebes ohne Einbußen in der Leistung. Komplett aus Edelstahl und in den Abmessungen den jeweiligen Raumverhältnissen vor Ort in Länge, Breite und Höhe anlagenspezifisch anpassbar.
Die Ausgangslage des Duschwassers
In öffentlichen Schwimmbädern werden große Mengen an Warmwasser für die Duschen verbraucht und gleichzeitig fällt die gleiche Menge an warmem Abwasser an. Dieses Abwasser ist extrem verschmutzt durch Seife, Haare etc. Dies ist ein großes Problem der Warmwasseraufbereitung, denn Filter sind kostenintensiv und müssen immer wieder gereinigt werden.
Was hat man bisher in puncto Wärmerückgewinnung gemacht?
In der Vergangenheit wurde warmes Duschabwasser meist in die öffentliche Kanalisation geleitet. Gleichzeitig wurde teures Heizöl oder Gas 15 verbrannt, um die gleiche Menge Wasser zu erwärmen.
Wärmerückgewinnung beim Duschwasser – sinnvoll? Warum nun der Einsatz eines Rieselfilmkühlers bei der Wärmerückgewinnung?
Das anfallende Abwasser hat eine Temperatur zwischen 25 und 30 °C. Das kalte Frischwasser mit einer Temperatur von 10 - 12 °C wird in einen Rieselkühler gepumpt und je nach Bauart und Größe auf 20 - 28 °C erwärmt, indem warmes Wasser an der Außenseite der Wärmeaustauschplatten herunterfließt. Der Buco-Rieselfilmkühler ist komplett aus Edelstahl, Werkstoff 1.4571 (AISI 316 Ti) und bietet aufgrund der glatten Oberfläche wenig Angriffspunkte für eine Verschmutzung. Eine periodische Reinigung ist sehr einfach. Die Wandstärken der Wärmetauscherplatten werden entsprechend den Wasserdrücken ausgelegt. Bei Bedarf ist eine Korrosionserhöhung bis zu einer Wandstärke von 3 mm möglich.
Folgende Aspekte sind hierzu hervorzuheben:
- Rieselkühler als Wärmetauscher der Kältetechnik für Wasserkühlung des Eiswassers bis auf 0,5 °C in der Wärmerückgewinnung
- Abwasser von Duschen kann auch verschmutzt in unserem Wärmetauscher genutzt werden für die Wärmerückgewinnung
- Rieselkühler als Wärmetauscher in Wärmerückgewinnungsanlagen bei Duschen sind komplett aus Edelstahl
- Abwasser genutzt zur Vorwärmung, Heizung von Frischwasser als Medium im Rieselkühler
- Kühlung oder Beheizung verschiedener Flüssigkeiten in verfahrenstechnischen Anlagen
- Niedrigster Kältemittelinhalt des Wärmetauschers zur Beheizung, Heizung möglich
- Sichere Ölrückführung des Wärmetauschers zur Heizung, Beheizung möglich
- Offenes, leicht zugängiges Verdampfersystem im Wärmetauscher
- Wärmetauscher ist leicht zu inspizieren und zu reinigen
- Verwendung vorhandener Tanks möglich bei dem Wärmetauscher möglich
Wussten Sie, dass in Mitteleuropa circa zwei Drittel des Warmwassers zum Duschen verwendet werden?
Fazit
Wärmerückgewinnung deshalb sinnvoll.
Der Heizöl- und Gasverbrauch kann durch den Einbau des BUCO-Wärmetauschersystems zur Erwärmung des Duschwassers um 50 % mit Effizienz reduziert werden. Eine Amortisation in kürzester Zeit ist garantiert.
Ingenieurwissenschaft und Thermodynamik optimal in die verschiedenen Fertigungstechniken überführen.
Thermodynamiker, Maschinenbauingenieure und Schweißfachingenieure definieren Auslegungen, Konstruktion und Herstellung kundenspezifisch gefertigter Wärmeaustauschplatten und -systeme aus Normalstahl und austenitischen Stählen bis zu Titan und gewährleisten den weltweit erfolgreichen Vertrieb Ihrer Leistung.
Dabei greift man zurück auf fertigungstechnische Erkenntnisse und Berechnungen, welche innerhalb der letzten 100 Jahre erarbeitet wurden und weiterhin stetig optimiert werden.