Kühlung Obst und Gemüse

BUCO Rieselkühler im Einsatz zur effektiven Hydrokühlung von Obst und Gemüse

Unsere Rieselfilmkühler als Hydrokühler sind im Einsatz zur Kühlung von Obst und Gemüse eine unschlagbare Alternative mit einer effektiveren und schnelleren Kühlung des Produktes mit geringerem Energieaufwand, da ungefähr 15 Mal schneller als mit Luftkühlung und einem vernachlässigbarem Gewichtsverlust im Gegensatz zu 3% des Gewichtsverlustes bei vergleichbarer Luft- oder Vakuumkühlung. Einfacheren Verarbeitung größerer Erntemengen durch kontinuierlichen Durchlauf über die Förderbänder, sowie einer höheren Flexibilität in Ernteprozessen durch Kühlung am Ernteort in Form loser bzw. Kisten-,  oder Schälchenstapelung (einlagig / mehrlagig).

Möchten Sie die Haltbarkeit Ihres Gemüses und anderer Produkte erhöhen, indem Sie es mit einem Hydrokühler kühlen? Unser BUCO Rieselfilmkühler ist ideal zur Hydrokühlung.

Im Zeitpunkt der Ernte vom Baum, Strauch oder aus der Erde, beginnt der Grad der Alterung des Produktes (Reife), speziell bei hohen Umgebungstemperaturen. Die Anforderung an ein optimales Kühlsystem sollte darauf ausgerichtet sein, das Produkt schnellstmöglich nach der Ernte herunterzukühlen. Wird die Ernte direkt mit kaltem Wasser oder auch Sole eines Rieselkühlers gekühlt, bezeichnet man diese Art der Kühlung als Hydrokühlung. Für alle Früchte- und Gemüsearten sollte es zur sofortigen Kühlung direkt nach der Ernte kommen, um den höchsten Grad an Produktqualität auf der Kundenseite zu erreichen. 

Hydrokühlung hingegen ist äußerst schnell und effektiv sogar in Bezug auf große Mengen zu kühlendes Produkt sowie große Abmessungen des Produktes (Auberginen). Als Verfahrensvergleich folgende Daten in denen ein  BUCO–Hydrokühler im Einsatz war: Der Kunde konnte 1 to/Stunde Spargel (Produktmasse pro Meter Band 32,1 kg/mband bei Schütthöhe 0,1m) von Temperaturen  25°C auf 2°C bei loser Stapelung in 11 Minuten mit Eiswasser von 0,5°C kühlen. Abmessung des Förderbandes 5,4 m (Länge) x 0,80 m (Breite). Die Wasserkühlung wäre auch mit einem Eisspeicher möglich, jedoch birgt das Austellen eines Rieselfilmkühlers über den Förderbändern eine enorme Flexibilität. 

Hydrokühlung ist äußerst effektiv für folgendes frisches Obst und Gemüsesorten:
Spargel, Broccoli, Kohl, Karotten, Salat, etc.

Sie suchen geschäftlich nach Hydrokühlern? Unsere Leistungen

Wir stellen die wärmetechnischen Berechnungen zur Kühlung für frisches Gemüse oder Obst bereit. Auf dieser Grundlage wird bei vorhandenem, funktionstüchtigem Förderband ein Rieselkühler integriert bzw. bei Neuprojekten eine Komplettanlage inklusive Förderband, Motor, Verkleidung und Rieselfilmkühlung angeboten, um von den hohen Temperaturen nach Ernte das Produkt herunterzukühlen.

Wir optimieren dann anhand der vorliegenden Daten die Hydrokühlerkomponenten:

  • Produktdurchlaufzeit (Förderbandgeschwindigkeiten)
  • Wassermengenbedarf

Prozessdaten, wie Förderbandbreiten und -längen, die Menge des zu kühlenden Produktes, vorhandene Produkteingangs- und erwünschte -ausgangstemperatur sind kundenseitig bereitzustellen (soweit vorhanden), oder werden erfahrungsgemäß nach Rücksprache mit dem Endkunden zu Grunde gelegt.

Folgende Aspekte sind hierzu hervorzuheben:

  • Verdampfer der Kältetechnik für Wasserkühlung von Obst und Gemüse mittels Eiswassers von 0,5 °C.
  • Wasserkühlung auch zum Waschen von Obst und Gemüse
  • Wasserkühler der Kältetechnik für schnellste Kühlung von Lebensmitteln bis nahe an den Gefrierpunkt.
  • Keine Gefahr einer Gefrierschädigung bei der Wasserkühlung von Obst und Gemüse
  • CO2-Verdampfung bei Rieselkühlern und Eisspeichern für die Kühlung ist möglich
  • Beide Systeme, Rieselkühler und Eisspeicher erfüllen die Bedingungen zum Kühlen von Obst und Gemüse
  • Investitionskosten zum Kühlen von Rieselkühlern sind weitaus geringer als bei Eisspeichern
  • Kein Teillastbetrieb (Leistungsschwankungen) beim Kühlen bei der Eisspeichervariante
  • Energiekosteneinsparung (Nachtaufladung) bei Eisspeichern möglich.
  • Längere Amortisationszeit bei Eisspeichern als bei Rieselkühlern

Vielleicht ist dieser Kühler eine geeignete Lösung auch für Ihr Produkt?

Fazit

Die Hydrokühlung verbindet die zwei schlagkräftigen Argumente der Abkühlung der Erntetemperatur des Produktes auf nahe 2,0°C - 5,0°C  mit hohen Wärmeübertragungswerten und der gleichzeitigen Reinigung durch Wasser. Das Verderben des Produktes kann durch Zusatz von Chlor oder Zitronensäuren kontrolliert werden. Keine Kühlung ist schneller als die Vakuumkühlung aber dieses Prinzip birgt große Nachteile in Bezug auf den Frischezyklus und den Gewichtsverlust des Produktes. Konventionelle Systeme hingegen sind zu langsam mit denselben negativen Effekten. Hydrokühlung mit BUCO Rieselfilmkühlern ist die effektivste Lösung, wie oben aufgeführt.

Ingenieurwissenschaft und Thermodynamik optimal in die verschiedenen Fertigungstechniken überführen.

Thermodynamiker, Maschinenbauingenieure und Schweißfachingenieure definieren Auslegungen, Konstruktion und Herstellung kundenspezifisch gefertigter Wärmeaustauschplatten und -systeme aus Normalstahl und austenitischen Stählen bis zu Titan und gewährleisten den weltweit erfolgreichen Vertrieb Ihrer Leistung.

Dabei greift man zurück auf fertigungstechnische Erkenntnisse und Berechnungen, welche innerhalb der letzten 100 Jahre erarbeitet wurden und weiterhin stetig optimiert werden.

In der Wahrnehmung unserer Kunden steht ein Bucoprodukt für:

Technical and process-oriented consulting
Thermodynamic efficiency
Quality and longevity