Industrielle Eismaschinen: Überblick, Technologie und Anwendungen

Einführung: Industrielle Eismaschinen und ihre Anwendungsbereiche

Industrielle Eismaschinen sind unverzichtbare Systeme für die wirtschaftliche und zuverlässige Produktion großer Mengen von Scherben- und Brucheis im B2B-Bereich. Typische Einsatzgebiete sind die Lebensmittelindustrie (Fleisch, Fisch, Backwaren), die chemische Industrie, die Betonherstellung sowie Kühlprozesse in verschiedenen industriellen Anwendungen. Unternehmen profitieren von einer präzisen, hygienischen und energieeffizienten Eisproduktion mit optimaler Anpassung an die individuellen Produktionsanforderungen.

Funktionsprinzip von Industriellen Scherbeneiserzeugern

Das charakteristische Funktionsprinzip moderner industrieller Scherbeneiserzeuger basiert auf vertikalen, wasserbesprühten Verdampferplatten aus Edelstahl und einem automatischen zyklischen Heißgasabtausystem. Das Wasser gefriert zu einer dünnen Schicht, die regelmäßig und automatisch abgetaut, in handliche Stücke gebrochen und durch ein Brechersystem auf die gewünschte Eisgröße zerkleinert wird. Diese Technologie sorgt für einen gleichbleibend niedrigen Wärmewiderstand, ermöglicht eine präzise Dosierung und garantiert eine besonders hygienische Produktion.

Vorteile und besondere Merkmale der Scherbeneistechnologie

Industrielle Eismaschinen für Scherbeneis bieten zahlreiche technologische Vorteile gegenüber klassischen Trommeleisbereitern:

  • Halbierter Stromverbrauch durch höhere Verdampfungstemperaturen und effiziente Konstruktion
  • Keine mechanischen Abstreifer als Verschleißteile (weniger Wartung, zuverlässigerer Betrieb)
  • Eisproduktion mit umweltfreundlichen Kältemitteln wie NH₃ (Ammoniak)
  • Produktion von Crushed Ice bei optimaler Eistemperatur (typischerweise -0,5 °C)
  • Glatte, stumpfe Eisränder; keine Produktbeschädigung oder Verbrennungsgefahr bei Kontakt mit Lebensmitteln

Diese Eigenschaften senken die Betriebskosten, erhöhen die Anlagenverfügbarkeit und steigern die Produktsicherheit in sensiblen Branchen.

Betriebskosten und Energieeffizienz: Kostenvergleich von modernen Eisbereitern

Ein Schlüsselfaktor bei industriellen Eismaschinen ist die Energieeffizienz:

  • Energieverbrauch bis zu 50 % niedriger als bei Trommelsystemen durch günstige Verdampfungstemperaturen (z. B. -10 °C statt -30 °C)
  • Beispiel: 30 Tonnen Eis pro Tag erfordern 84 kW elektrische Leistung bei klassischen Trommelanlagen, aber nur 42 kW bei moderner Scherbeneistechnologie
  • Jährliche Einsparung (bei 300 Produktionstagen): bis zu 45.300 € an Stromkosten

Mit einem doppelt so hohen Coefficient of Performance (COP) werden die laufenden Kosten für die Eisproduktion deutlich reduziert und die Nachhaltigkeit im Betrieb erhöht. Ein Vergleich zeigt deutlich das Einsparpotenzial:

ParameterTrommel-SystemBUCO Scherbeneiserzeuger
Verdampfungstemperatur-30 °C-10 °C
COP (Leistungskennzahl)1.83.6
Elektrische Leistung84 kW42 kW
Zusätzliche Antriebe6 kW6 kW
Stromkosten/Tag (30 t Eis)€324€173
Ersparnis pro Tag-€151
Jährliche Ersparnis (300 Tage)-€45,300

Damit können die jährlichen Betriebskosten im Wesentlichen halbiert werden - ein entscheidender Vorteil für industrielle Nutzer.

Eisqualität, -arten und -verwendung in der Lebensmittelindustrie

Die Qualität und die physikalischen Eigenschaften des produzierten Scherbeneises sind entscheidend für Prozesse in der Lebensmittelverarbeitung:

  • Die Eistemperatur wird exakt geregelt (z.B. -0,5 °C) und ermöglicht eine optimale Kühlung und Dosierung
  • Stumpfe, individuell einstellbare Stückgröße (Dicke 4-12 mm, Länge 20-40 mm) verhindert Produktbeschädigungen
  • Kein Verklumpen bei der Lagerung durch kontrollierte Eisstruktur
  • Ideale hygienische Produktionsbedingungen durch pflegeleichte Edelstahlausführung

Diese Eisqualität eignet sich besonders für den direkten Lebensmittelkontakt und Produktionsprozesse, die eine kontrollierte, kontinuierliche Kühlung erfordern.

Technische Daten und Konfigurationen von Industriellen Eismaschinen

Industrielle Scherbeneiserzeuger sind für eine breite Palette von Produktionsanforderungen und Kältemitteln erhältlich:

  • Eismengen: 10 bis 100 Tonnen Scherbeneis pro Tag (optional mehr)
  • Kälteträger: Ammoniak (NH3)
  • Anlagentypen: Plug-and-Play oder als Integration in bestehende Kältesysteme
  • Abmessungen: Kompaktanlage (2,5 × 0,8 × 2,3 m), größere Anlagenvarianten (bis zu 2,5 × 2,5 × 3,3 m)
  • Robustes Edelstahlgehäuse, Abscheider und Eisbrecher inklusive

Für jede Produktionsumgebung sind modulare Anpassungen von Eisdicke, Systemleistung und Automatisierungsschnittstellen verfügbar.

Technischer Überblick: Schlüsselzahlen und Leistungsmerkmale

MerkmalWert/Option
Produktion von Eis10-100 t/Tag (erweiterbar)
KältemittelNH3, Freon, Glycole
Typische Verdampfungstemp.-8 °C bis -10 °C
EnergieeinsparungBis zu 50 % im Vergleich zu Fasssystemen
Temperatur des Eises-0,5 °C (einstellbar)
Optionen für die EisstückgrößeDicke 4-12 mm, Länge 20-40 mm
Hygiene-StandardKomplett aus Edelstahl, leicht zu reinigen
SystemgrößenKompakt- bis Großanlagen

Industrielle Scherbeneiserzeuger sorgen so für eine hochautomatisierte, ressourcenschonende und vielseitige Eisproduktion - optimal für die Lebensmittelindustrie und andere anspruchsvolle Industriezweige.

Funktionsprinzip industrieller Eismaschinen

Vorteile industrieller Eismaschinen

  • Halber Stromverbrauch durch hohe Verdampfungstemperaturen
  • Kein mechanischer Schaber als Ersatzteil der BUCO Eismaschine Industrie
  • Eistemperatur -0,5°C, kaum unterkühlt, ohne scharfe Eiskanten
  • BUCO Eismaschine Industrie hergestellt komplett aus Edelstahl

Produktbeschreibung und generelle Eigenschaften

Industrielle Eiserzeuger mit halben Betriebskosten

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, die Energiekosten zu senken und eine effiziente, industrielle Eismaschine zu betreiben? Der BUCO Eismaschine Industrie ist eine zuverlässige Lösung, die viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Trommeleiserzeugern bietet.

Durch die Verwendung dieses hocheffizienten BUCO Eiserzeuger Industrie  und deren Installation können Unternehmen ihren Energieverbrauch leicht um bis zu 50 % senken. Diese Art von Kosteneinsparungen eröffnet Kältefirmen, Ingenieurbüros, Beratern und natürlich dem Endkunden gleichermaßen neue Möglichkeiten – sie können größere Lösungen zu geringeren Kosten anbieten. 

Verwendung und Mehrwert des Produktes

Wie funktioniert eine industrielle Eismaschine zur Herstellung von Scherbeneis?

Die Anlagen arbeiten mit senkrechten, wasserberieselten Verdampferplatten sowie zyklischer Heissgasabtauung. Das Eis gefriert an den senkrechten Edelstahl-Verdampferplatten zu einer dünnen Schicht, welche den Wärmeleitwiderstand immer niedrig hält. Nach einigen Minuten Eisbildung wird über eine automatische Steuerung für einige Sekunden mit Heißgas abgetaut. Das Eis zerbricht beim Fall in etwa handgroße Stücke, die auf einer Siebrutsche vom Wasser getrennt und anschließend im rotierenden Eisbrecher zerkleinert werden. Das Brucheis bzw. Scherbeneis fällt unten, auf der ganzen Länge aus der BUCO Eismaschine Industrie heraus und steht zum Transport mit einem Förderband oder einer Förderschnecke in der Eisfabrik oder industriellen Lebensmittelverarbeitung zur Verfügung.

Optimale Hygienebedingungen bei der Erzeugung von Scherbeneis für den Einsatz im Lebensmittelbereich – eigentlich selbstverständlich, oder?

Mit unseren BUCO Eismaschinen Industrie, industriellen Scherbeneismaschinen ist eine exakte Brucheisdosierung realisierbar, die auch für die Kühlung von Hochleitungskuttern bei der Wurstverarbeitung erforderlich ist. Die Eismaschinen erfüllen hohe Anforderungen an Reinigungsfreundlichkeit und Energieeffizienz. Außerdem sind sie den jeweiligen strengen Anforderungen Scherbeneismaschine der Lebensmittelverarbeitung angepaßt.

Benötigen Sie ein Angebot für Eiserzeuger zur Herstellung von Scherbeneis?

Der industrielle Eiserzeuger von BUCO erzeugt Eis zu halben Betriebskosten, im Vergleich zu allen Trommelsystemen. Für die bestmögliche Qualität bestimmter Lebensmittel brauchen Sie eine Kühlung durch stumpfes Eis, ohne Unterkühlung und mit anpassbarer Eisdicke. Mit unserem Eis bekommen Sie nicht nur die schnellstmöglich Produktkühlung, sondern zusätzlich eine andauernde Kühlung ohne Kühlanlage. Unserer Eis gewährt Ihnen die maximale Leistungsreserve und Sicherheit in der Produktion.

Energiekostenvergleich zwischen einer industriellen Eismaschine und eines herkömmlichen Trommelsystems
Beispiel: 30 to Eis / Tag

Erforderliche Kälteleistung inklusive Verluste: ca. 150 kWref
Elektrische Leistung für den Antrieb der Kältemaschine:
-30 / 35 °C mit COP = 1,8 Pel = 84 kWel – Trommelanlage-Scherbeneis
-10 / 35 °C mit COP = 3,6 Pel = 42 kWel – BUCO Eismachine Industrie
Zusätzliche Antriebe: 6 kW
Preis für Strom: 0,15 € / kWhel
Betriebskosten bei -30 °C: 324 € / Tag oder 11 € / Eis – Trommel-System
Laufende Kosten bei -10 °C: 173 € / Tag oder 6 € / Eis – BUCO Eismaschine Industrie
Ersparnis: 151 € / Tag
für 300 Tage Produktion: 45.300,- € / Jahr Einsparung von Stromkosten

Ihre Vorteile der BUCO Eismaschine Industrie

  • Halber Stromverbrauch durch hohe Verdampfungstemperaturen dieser Brucheismaschinen BUCO Eismschine Industrie
  • Scherbeneiserzeuger ohne mechanische Schaber als Verschleißteil zur Herstellung von Brucheis
  • Industrielle Scherbeneismaschine BUCO Eismaschine Industrie komplett aus Edelstahl
  • Eiserzeuger mit Herstellung idealer Eistemperatur für die Lebensmittelindustrie mit -0,5°C Brucheis zur Kühlung, Brucheis somit kaum unterkühlt
  • Eiserzeuger der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Brucheis mit stumpfen Kanten
  • Friert bei Lagerung nicht zusammen aufgrund der Eistemperatur -0,5°C dieses Scherbeneiserzeugers
  • Brucheismaschine BUCO Eismaschine Industrie zur stufenlosen Voreinstellbarkeit der Brucheis-Stückgröße

Anpassungen von Dicke und Grösse von Scherbeneis

Sowohl die Eisdicke, als auch die Stückgrößen können stufenlos eingestellt werden, eine Brechersystem bricht die in Dicke einstellbaren Eisscherben (Dicke 4 bis 12mm) in 20mm bis 40mm große Stücke. Außerdem gibt es nur wenig mechanisch bewegte Teile, was die Betriebssicherheit erhöht und den Wartungsaufwand minimiert. Die Herstellung des Brucheises wird bei günstigen Verdampfungstemperaturen von -8°C bis -10°C hergestellt. Damit verbrauchen unsere Anlagen in der Herstellung im Vergleich zu herkömmlichen Trommelsystemen, die bei -20°C bis -35°C arbeiten bis zur Hälfte der elektrischen Antriebsenergie für die Kälteerzeugung. Unsere Eiserzeuger haben einen doppelt so günstigen COP-Wert. Ebenfalls möglich ist eine einfache Abtauvorrichtung, die wegen der Heissgasversorgung von großen Zentralkälteanlagen mit weniger Kälteventilen und einer einfachen Steuerung auskommt.

Effiziente und energieoptimierte Eisherstellung

Bei der Herstellung von Eis haben wir die Effizienz im Vordergrund.
Wir produzieren unser Eis zu der Hälfte der elektrischen Kosten einer konventionellen Trommeleismaschine!

Dafür produzieren wir Industrieplatteneis mit unserer BUCO Eismaschine Industrie, industrielle Scherbeneismaschine und einer Verdampfungstemperatur T0= -10°C, so dass Eis bei einer Temperatur von T= -0,5°C bis -1,0°C erzeugt.

Erst durch das Schmelzen des Eises wird die Wärme zur Kühlung des Wassers aus der Umgebung entnommen. Eis schmilzt bei einer Temperatur von 0°C zu Wasser und liefert 335 kj pro kg Eis.

Scherbeneises in konventionellen Trommelanlagen erreicht Temperaturen von bis zu T= -8°C und weist weitere Nachteile auf wie:

  • das Eis ist mit T= -8°C unterkühlt (Gefahr von Gefrierbrand)
  • das Eis hat Scharfe Kanten (Beschädigung des Endproduktes)
  • das Eis verklumpt und kann nicht einfach gehandhabt werden

Dieses unterkühlte Eis hat eine ca. 8% höheren Schmelzleistung – Leider haben diese konventionellen Trommeleisanlagen jedoch auch einen doppelten hohen Energieverbrauch: 

Wir konzentrieren uns auf die höchste Kühlleistung bei minimalem Energieeinsatz, so ist es völlig unerheblich ob Eis bei T= -0,5°C oder bei T= -8°C hergestellt wird, die größte Wärmeübetragung findet bei 0°C mit  335 kj/kg statt!

Technische Eigenschaften

Technische Daten des industriellen Eiserzeugers

  • Scherbeneiserzeuger zur Herstellung folgender Eismengen Brucheis: 10 bis 60 to / Tag
  • Industrieller Scherbeneiserzeuger für Freone als Kältemittel und als industrielle Eismaschine für NH3
  • Industrieller steckerfertiger Scherbeneiserzeuger oder für bauseitige Kälteanlagen

Anwendungen und Nutzen

  • Scherbeneismaschine zur Herstellung von Verbrauchs Brucheis zur direkten Produktkühlung in der Lebensmittelindustrie, z.B. zur Kühlung von Fleisch, Fisch, der Pigmentherstellung oder auch der Betonkühlung.
  • Scherbeneismaschine zur Erhöhung des Kühleffektes durch direkten Kontakt mit Brucheis

Aufbau und Abmessungen

Typische Abmessungen
L (m) / B (m) / H (m)

Kompakt-System: 2,5 / 0,8 / 2,3
System Typ A: 2,5 / 1,0 / 3,3
System Typ B: 2,5 / 2,5 / 3,3

ohne Kälteanlage, mit Separator und Eis-Brecher

Fotos & Beispiele

150t/Tag Industrielle Eismaschine NH3 Pumpe
150t/Tag Industrielle Eismaschine NH3 Pumpe
66t/Tag Industrielle Eismaschine NH3 Pumpe
66t/Tag Industrielle Eismaschine NH3 Pumpe
Vollautomatisierte 34t/Tag NH3 Pumpe Eismaschine
Vollautomatisierte 34t/Tag NH3 Pumpe Eismaschine
Industrielle Eismaschine mit Erhöhungsrahmen für Eislagerungskisten
Industrielle Eismaschine mit Erhöhungsrahmen für Eislagerungskisten