Geschäftsführer
Sven-Olaf Klüe arbeitet seit 27 Jahren im Bereich Auslegung, Herstellung und Anwendungen von Kissenplatten-Wärmeübertrager weltweit. Seit 15 Jahren ist er speziell auf die prozessualen Anwendungen von Kissenplatten-Wärmeübertrager in industriellen Anwendungen fokussiert.
Teigkühlung in industriellen Bäckereien – Präzision, Hygiene und Effizienz mit Falling Film Chillern von BUCO
Warum die Teigkühlung die Qualität in industriellen Bäckereien bestimmt
Eine konstante Teigtemperatur ist ein entscheidender Faktor für die Produktqualität und Prozessstabilität in Großbäckereien. Während der Teig sich entwickelt, beschleunigen sich Gärung und Enzymaktivität schnell, wenn die Wärme nicht richtig gesteuert wird. Moderne Teigkühlsysteme spielen daher eine zentrale Rolle bei der Steuerung der Prozesswassertemperatur, um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und Energie zu sparen.
Der BUCO Falling Film Chiller ist zum Maßstab für industrielle Bäckereien geworden, die ein Maximum an Präzision, Hygiene und Energieeffizienz bei der Prozesswasserkühlung benötigen. Entwickelt für Produktionsumgebungen, die rund um die Uhr in Betrieb sind, liefert er Eiswasser mit einer konstanten Temperatur von 0,5 °C und sorgt so für exakte und reproduzierbare Teigtemperaturen - selbst im anspruchsvollen Dreischichtbetrieb.
Die Prozesswasserkühlung neu erfinden – Wie die Falling Film Technologie funktioniert
Vom Stadtwasser zum Eiswasser: Kontrollierte Kühlung im Sekundentakt
In der Bäckereiproduktion wird Stadtwasser mit Eiswasser gemischt, um die vom Rezept vorgegebene Teigtemperatur exakt zu erreichen. Während herkömmliche Systeme auf energieintensive Eisspeicher zurückgreifen, kühlen BUCO Falling Film Chiller das Prozesswasser direkt über einen Fallfilm-Plattenwärmetauscher aus Edelstahl.
Das Verfahren ist elegant und effizient:
- Das Wasser fließt gleichmäßig über vertikale Edelstahlplatten und bildet dabei einen dünnen "Fallfilm".
- Hinter diesen Platten zirkuliert ein Kältemittel, das die Wärme mit außergewöhnlicher thermischer Effizienz (bis zu 2.000 W/m² K) absorbiert.
- Das Ergebnis ist kaltes Wasser und Eiswasser mit einer genauen Temperatur von 0,5 °C, das direkt für die Teigzubereitung oder als Prozesskühlmedium verwendet werden kann.
Dieser Ansatz minimiert die thermische Trägheit und macht große Eisspeicher überflüssig, wodurch Energieverluste und Anlaufzeiten reduziert werden.
Computergesteuerte Präzision für moderne Bäckereien
Jeder BUCO-Kühler lässt sich nahtlos in computergesteuerte Backprozesse integrieren. Intelligente Temperaturmanagement-Software sorgt für gleichbleibende Prozessparameter und unmittelbare Reaktion auf wechselnden Wasserbedarf. Ob beim Kneten, bei der Vorteigbereitung oder bei der Gärungssteuerung, das System sorgt für optimale Temperaturstabilität - entscheidend für reproduzierbare Backergebnisse und Prozesssicherheit.
Hygienische Wasserlösungen für Bäckereien – entwickelt für Lebensmittelsicherheit
Vollständige Edelstahlkonstruktion für ultimative Hygiene
Das gesamte Kühlsystem - einschließlich der Platten, des Gehäuses und der Verrohrung - ist aus rostfreiem Stahl nach lebensmitteltauglichen Normen (DIN/EN) gefertigt. Dies garantiert Lebensmittelhygiene und lange Lebensdauer auch bei ständiger Einwirkung von Wasser und Reinigungsmitteln.
Die offene, zugängliche Konstruktion ermöglicht die Reinigung während des Betriebs - ein einzigartiger Vorteil in Bäckereien, wo Ausfallzeiten Produktionsausfälle bedeuten. Die Bediener können das Gerät spülen oder desinfizieren, ohne den Kühlprozess zu unterbrechen, wodurch ein kontinuierlicher Betrieb und die vollständige Einhaltung der Hygienevorschriften gewährleistet sind.
Offene Konstruktion – keine Dichtungen, keine Verschleißteile
Im Gegensatz zu herkömmlichen geschlossenen Systemen mit verschleiß- und verunreinigungsanfälligen Dichtungen kommt der offene Plattenwärmetauscher von BUCO ohne Dichtungen und ohne Verschleißteile aus. Diese Konstruktion:
- Reduziert das Kontaminationsrisiko
- Verhindert Leckagen oder hygienekritische Verbindungen
- minimiert Wartungs- und Ersatzteilkosten
Für Produktionsleiter bedeutet dies einen greifbaren geschäftlichen Nutzen: geringere Betriebskosten, weniger ungeplante Unterbrechungen und eine zuverlässige Langzeitleistung.
Energieeffiziente Kühlung für die 24/7-Backwarenproduktion
Niedrigste Eiswassertemperatur – maximale Effizienz
Durch die direkte Erzeugung von Eiswasser bei 0,5 °C kann das Prozesswasser der Bäckerei ohne Zwischenpufferung oder Rückkühlung sofort genutzt werden. Dieses energieeffiziente Kühlsystem erreicht hervorragende COP-Werte (Coefficient of Performance), da überflüssige Kühlzyklen vermieden werden.
Die Energieoptimierung erstreckt sich nicht nur auf die Kältemaschine selbst. Die geteilte Tankkonfiguration und die Eiswasserringleitung sorgen für kurze Fließwege, eine stabile Temperaturverteilung und minimale Energieverluste in der Anlage. Das Ergebnis ist ein skalierbares, effizientes und hygienisches Kühlsystem mit den niedrigsten kWh-Kosten in seiner Klasse.
Vorteile für Energie- und Produktionsmanager
Für Entscheidungsträger in der industriellen Bäckereiproduktion sind Energie und Zuverlässigkeit die wichtigsten Kostenfaktoren. Die BUCO-Technologie bietet messbare Vorteile:
- Direkte Kühlung eliminiert Ineffizienzen bei der Eislagerung
- Kontinuierlicher Betrieb vermeidet Produktionsunterbrechungen
- Geringerer Energieverbrauch pro kWh durch optimierte Wärmeübertragung
- Nachhaltiger Betrieb mit geringeren Kältemittelmengen und CO₂-Emissionen
Diese Eigenschaften reduzieren nicht nur die Energiekosten, sondern tragen auch zu einem nachhaltigen Unternehmensfußabdruck bei - ein zunehmend wichtiger Faktor für Lebensmittelhersteller im Rahmen der ESG- und Energieeffizienzrichtlinien.
Skalierbares Systemdesign für industrielles Wachstum
Flexible Integration in bestehende Produktionslinien
Jede industrielle Bäckerei hat je nach Teigrezeptur, Durchsatz und Umgebungsbedingungen individuelle Kühlanforderungen. BUCO Falling Film Chiller sind modular und skalierbar und lassen sich einfach in die bestehende Prozessinfrastruktur integrieren.
Typische Konfigurationen sind:
- Einzelne oder mehrere geteilte Tanks für eine optimierte Wasserverteilung
- Eiswasser-Ringleitungen zur Versorgung mehrerer Teigkneter oder Prozesszonen
- Zentralisierte Kontrollsysteme für den Lastausgleich zwischen mehreren Produktionslinien
Dank dieser Flexibilität können Bäckereien ihre Kühlkapazitäten schrittweise erweitern, wodurch das Investitionsrisiko minimiert wird, während die Anlage für ein langfristiges Wachstum zukunftssicher ist.
Erfolg in der Praxis in Großbäckereien
BUCO-Systeme wurden weltweit erfolgreich in industriellen Bäckereien implementiert, mit dokumentierten Leistungsverbesserungen von bis zu 30 % höherer Energieeffizienz und 100 % Kapazitätserweiterung ohne zusätzliche Stellfläche.
Diese Projekte zeigen die Anpassungsfähigkeit und Robustheit der BUCO-Fallfilm-Plattenwärmetauscher, die auch unter hohem Produktionsdruck eine zuverlässige Kühlleistung gewährleisten.
Prozesssicherheit und Betriebszuverlässigkeit
Vereisungsschutz für kontinuierlichen Betrieb
Ein häufiges Problem bei konventionellen Kältemaschinen ist die Gefahr der Vereisung, die Bauteile beschädigen und den Betrieb unterbrechen kann. Die BUCO-Konstruktion verhindert dies durch:
- Kontrollierte Fallfilmbildung
- Kontinuierliche Durchflussüberwachung
- Automatische Abtau- und Temperaturregelsysteme
Dadurch ist der Vereisungsschutz von vornherein in den Prozess integriert und bietet eine 24/7-Zuverlässigkeit bei minimaler Überwachung.
Reinigung während des Betriebs – Kontinuierliche Hygienesicherung
Da eine offene Reinigung ohne Produktionsunterbrechung möglich ist, können die Reinigungspläne mit den Standardhygieneroutinen abgestimmt werden. Auf diese Weise werden Ausfallzeiten vermieden und gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit in vollem Umfang gewahrt.
Die selbstreinigenden Oberflächen des Systems reduzieren die mikrobielle Ablagerung weiter und machen es zu einer hygienischen Wasserlösung, die auf die Anforderungen von industriellen Bäckereien zugeschnitten ist.
Business Value – Effizienz, die sich auszahlt
Return on Investment für industrielle Bäckereien
Für Produktions- und Investitionsentscheider bietet der Falling Film Chiller von BUCO messbare finanzielle und betriebliche Vorteile:
- Geringere Gesamtbetriebskosten (TCO) - minimale Wartung, keine Ersatzteile
- Hohe Betriebszeit - Reinigung während des Betriebs und kein Austausch von Dichtungen
- Energieeinsparungen - 20-30% weniger Stromverbrauch im Vergleich zu Eisspeicher-Systemen
- Skalierbarkeit - einfache Erweiterung bei Unternehmenswachstum
Im Laufe der Zeit reduzieren diese Vorteile die Lebenszykluskosten, verbessern die Nachhaltigkeitskennzahlen und erhöhen die Produktionssicherheit - wichtige Kriterien für Bäckereibetriebe, die auf den globalen Lebensmittelmärkten konkurrieren.
Einhaltung von Lebensmittel- und Hygienestandards
Das Systemdesign erfüllt die internationalen Anforderungen an die Lebensmittelhygiene und gewährleistet eine lebensmittelsichere Kühltechnologie. Die Edelstahlkonstruktion und das offene Reinigungskonzept erfüllen die höchsten Industrieanforderungen für hygienekritische Prozesse.
Technische Zusammenfassung – Teigkühlung mit BUCO Fallfilmtechnologie
Die folgende Tabelle fasst die wesentlichen technischen und betrieblichen Vorteile für Ingenieure und Produktionsplaner zusammen:
| Merkmal | Technische Spezifikation/Vorteil |
| Temperatur des Eiswassers | Konstant 0,5 °C (niedrigste in der Klasse) |
| Prinzip der Kühlung | Fallender Film über Edelstahlplatten |
| Wärmeübergangskoeffizient | Bis zu 2.000 W/m² K |
| Werkstoff | 100% rostfreier Stahl (lebensmittelecht, DIN/EN) |
| Wartung | Keine Dichtungen, keine Verschleißteile |
| Hygiene | Reinigung während des Betriebs, offene Bauweise |
| Skalierbarkeit | Modular mit geteiltem Tank und Eiswasserringleitung |
| Steuerung | Computergesteuerte Temperatur- und Durchflussregelung |
| Energie-Effizienz | Direkte Kühlung, keine Eisspeicherverluste |
| Betrieb | Geeignet für 3-Schicht-Betrieb, 24/7 Bäckereiproduktion |
| Verlässlichkeit | Vereisungsschutz und niedrige Betriebskosten |
Fazit – Der Benchmark für hygienische und effiziente Teigkühlung
Der BUCO Falling Film Chiller und der Fallfilm-Plattenwärmetauscher aus Edelstahl setzen neue Maßstäbe bei der Prozesswasserkühlung in industriellen Bäckereien. Mit seinem offenen, hygienischen und wartungsfreien Design gewährleistet er eine kontinuierliche Produktion, maximale Produktsicherheit und langfristige Kosteneffizienz.
Durch die Kombination von energieeffizienter Kühlung, computergesteuerter Prozessgenauigkeit und lebensmittelechten Materialien setzt BUCO den Industriestandard für hygienische Wasserlösungen für Bäckereien. Entscheidern, die eine nachhaltige, skalierbare und zukunftssichere Kühltechnologie suchen, bietet BUCO eine bewährte Lösung, die einen messbaren geschäftlichen und technischen Nutzen bietet.
Häufig gestellte Fragen (und Antworten)
Q1: Warum ist die Teigkühlung in industriellen Bäckereien wichtig?
A1: Bei der Großproduktion hat die Temperatur des Teigs einen erheblichen Einfluss auf die Gärgeschwindigkeit, die Hefeaktivität, das Verhalten der Enzyme und die Konsistenz des Endprodukts. Wenn das Prozess- oder Eiswasser nicht richtig kontrolliert wird, kann der Teig übermäßig aufgehen, eine uneinheitliche Textur aufweisen oder Nacharbeit erfordern. Durch die Integration eines speziellen Teigkühlsystems kann eine Bäckerei die Misch-, Knet- und Gärtemperaturen zuverlässig steuern, die Produktqualität verbessern, den Abfall reduzieren und die Konsistenz von Charge zu Charge stabilisieren.
F2: Was ist eine effektive Zieltemperatur für Eiswasser, das zur Teigkühlung verwendet wird?
A2: In industriellen Bäckereianlagen, die Systeme wie den BUCO Falling Film Chiller verwenden, wird das Eiswasser mit einer Temperatur von ca. 0,5 °C erzeugt, so dass das Nachfüllwasser für den Teig (in Kombination mit Stadtwasser) in den typischen, von den Rezepten geforderten Bereich von 3 °C bis 8 °C eingestellt werden kann. Eine sehr niedrige Eiswassertemperatur bietet einen großen Regelungsspielraum und trägt dazu bei, dass die Teigtemperatur auch bei schwankenden Umgebungs- oder Zutatenbedingungen konstant bleibt.
F3: Welche Technologie wird eingesetzt, um solch niedrige Temperaturen und eine hohe Effizienz zu erreichen?
A3: Eine hocheffektive Technologie ist ein Falling Film Chiller-Plattenwärmetauscher aus Edelstahl innerhalb eines Kühlsystems. Wasser fließt als dünner Film über Edelstahlplatten, während das Kältemittel auf der gegenüberliegenden Seite Wärme aufnimmt. Dies führt zu hervorragenden Wärmeübertragungskoeffizienten (z. B. bis zu ~2.000 W/m²-K) und ermöglicht die direkte Kühlung von Prozesswasser oder Eiswasser auf niedrige Temperaturen. Da das Material aus rostfreiem Stahl besteht und für Lebensmittelumgebungen ausgelegt ist, eignet es sich gut für hygienische Backvorgänge.
F4: Welche Hygiene- und Wartungsvorteile bieten moderne Teigkühlsysteme?
A4: Moderne Systeme bieten mehrere Hygiene- und Betriebsvorteile:
- Die Konstruktion aus rostfreiem Stahl entspricht den Lebensmittelhygienestandards und ist korrosionsbeständig.
- Keine Dichtungen, keine Verschleißteile bedeuten weniger Kontaminationsrisiken und weniger Ausfallzeiten für die Wartung.
- Bei Systemen in offener Bauweise ist eine Reinigung während des Betriebs möglich, was die Notwendigkeit von Betriebsunterbrechungen reduziert und die Betriebszeit erhöht.
- Geteilte Tanks, Eiswasser-Ringleitungen und direkte Kühlung verringern die Anzahl der Zusatzgeräte und vereinfachen die Reinigung.
Für Entscheidungsträger bedeuten geringerer Wartungsaufwand und höhere Zuverlässigkeit geringere Betriebskosten und verbesserte Produktionskontinuität.
F5: Wie unterstützt ein Falling Film Chiller die energieeffiziente Kühlung?
A5: Zu den wichtigsten energiesparenden Merkmalen gehören:
- Wegfall großer Eisspeicher (die aufgrund der mehrstufigen Wärmeübertragung und der Speicherverluste häufig einen geringeren Wirkungsgrad aufweisen).
- Die direkte Kühlung des Prozesswassers verringert Wärmeverluste und thermische Trägheit.
- Präzise Durchfluss- und Temperaturregelung (über computergesteuerte Systeme) ermöglicht die Anpassung der Kühlleistung an den Bedarf.
- Eine kompakte, modulare Konfiguration (geteilter Tank + Eiswasser-Ringleitung) reduziert Rohrleitungen und Wärmeverluste.
Dies führt zu weniger kWh pro Tonne produzierten Teigs, verbesserter Nachhaltigkeit und niedrigeren Betriebskosten.
F6: Ist das System für wachsende Bäckereibetriebe skalierbar?
A6: Ja. Moderne Teigkühlungssysteme (wie der BUCO Falling Film Chiller) sind auf Skalierbarkeit ausgelegt:
- Modulare Konfigurationen ermöglichen eine schrittweise Erhöhung der Kapazität bei steigender Produktion.
- Die Split-Tank-Architektur und die Ringleitungs-Verteilung unterstützen mehrere Kneter oder Produktionslinien.
- Der Platzbedarf und die Konfiguration des Systems können mit minimalen Unterbrechungen an bestehende Anlagen angepasst werden.
Für Entscheidungsträger, die ein Wachstum oder eine zukünftige Diversifizierung planen, bedeutet dies, dass die Kühllösung weiterentwickelt und nicht ersetzt werden kann.
F7: Was sind die wichtigsten geschäftlichen Vorteile der Implementierung eines speziellen Teigkühlsystems?
A7: Aus geschäftlicher/betrieblicher Sicht:
- Verbesserte Produktkonsistenz und -qualität, weniger Abfall und Nacharbeit.
- Höhere Betriebszeit aufgrund des hygienischen, wartungsarmen Designs (keine Dichtungen, minimale Ersatzteile).
- Geringere Energiekosten und verbesserte Nachhaltigkeit (weniger kWh, besserer COP, weniger Kältemittelverlust).
- Bessere Einhaltung der Lebensmittelhygienestandards (wichtig für die Zertifizierung der Lebenszyklen).
- Die Fähigkeit, einen höheren Durchsatz oder neue Produktlinien ohne größere Überholung des Kühlsystems zu unterstützen.